Neue Halle für den Turnverein Pirmasens
Großes Interesse an Architekturwettbewerb

Auf dem weitegehend brachliegenden Sportplatz (rechts) soll die neue Halle entstehen. | Foto: PS
  • Auf dem weitegehend brachliegenden Sportplatz (rechts) soll die neue Halle entstehen.
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Der Architekturwettbewerb zum geplanten Neubau einer Zweifeld-Sporthalle auf dem Areal des Turnverein Pirmasens (TVP) ist auf großes Interesse gestoßen. 47 Planungsbüros und Arbeitsgemeinschaften haben sich um eine Teilnahme beworben. Noch bis Mitte Mai 2020 haben 30 Architekten Zeit ihre kreativen Ideen für einen Vorentwurf einzureichen. Sie wurden zuvor per Losentscheid ermitteltet. Voraussichtlich im Juni will die Jury den Sieger bekanntgeben. Dotiert ist der vom TVP ausgelobte und durch das städtische Hochbauamt betreute Wettbewerb mit insgesamt 33.000 Euro.

„Der große Zuspruch unterstreicht die Attraktivität des Projektes“, betont Oberbürgermeister Markus Zwick. Die Realisierung des Neubaus sei ein weiterer wichtiger Impuls zur Entwicklung des Quartiers und unterstreiche den Ruf von Pirmasens als Sportstadt. Zwick gehört zusammen mit Bürgermeister Michael Maas und Beigeordneten Denis Clauer dem Preisgericht an. „Wir sind auf die Entwürfe und Ideen sehr gespannt“, freut sich Dagmar Hoch. Zusammen mit ihrer Vorstandskollegin Manuela Sauer sitzt sie für den TVP als Bauherrn in der Jury.

Im Sommer 2017 hatte der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, den TVP bei der Realisierung des Großprojektes zu unterstützen. In enger Abstimmung mit dem Vereinsvorstand hat das städtische Hochbauamt einen Architekturwettbewerb ausgearbeitet und Ende 2019 auf den Weg gebracht.

Gefordert sind Vorentwürfe für eine Zweifeld-Halle, die vorrangig für Vereins-, Breiten- und Schulsport konzipiert ist. Ein Trakt soll unter anderem Platz für drei Geräteräume, Haustechnik sowie Umkleiden mit Duschen und WC bieten. Vorgesehen sind zusätzlich Kabinen für Lehrer, beziehungsweise Schiedsrichter, mit entsprechenden Sanitäreinrichtungen, sowie ein Ausschank samt Lager. Vom Foyer aus soll auch die TVP-Geschäftsstelle erreichbar sein. Optional könnte in einem zweiten Bauabschnitt ein Saal für Kampfsport mit Aufwärmbereich entstehen. Dem Einsatz erneuerbarer Energien kommt vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit eine besondere Bedeutung zu. Eine wesentliche Rolle spielt zudem die Barrierefreiheit. Entstehen soll der Neubau auf dem alten Hartplatz. Die unbebaute Teilfläche des Vereinsgeländes hat eine Größe von knapp 7.650 Quadratmetern.

Der Gewinner des Architekturwettbewerbs und die weiteren Preisträger sollen im Juni gekürt werden. Im Anschluss werden die Arbeiten aller 30 Teilnehmer im Rahmen einer für die Öffentlichkeit zugänglichen Ausstellung zu sehen sein. Die gemeinsamen Planungen von TVP und Stadt sehen vor, Vertragsverhandlungen mit dem Erstplatzierten zu führen, um die Wettbewerbsidee zu einem detaillierten Entwurf weiterzuentwickeln. Erst auf Basis dieser Pläne kann eine belastbare Berechnung der Baukosten erstellt werden. Diese Berechnungen bilden die Grundlage, dass der TVP beim Land Rheinland-Pfalz einen Förderantrag stellen kann. Bei ersten Vorgesprächen hatte das Land Bereitschaft signalisiert, sich im Rahmen seiner Förderrichtlinien und vorbehaltlich einer entsprechenden Überprüfung, mit 40 Prozent an den Kosten zu beteiligen. Die Stadt Pirmasens beabsichtigt – nach den Regeln der Vereinsförderung – sich mit 20 Prozent an den Investitionskosten einzubringen. Der Anteil des TVP soll aus Eigenmitteln, eingeworbenen Spenden und gegebenenfalls über Zuwendungen aus Stiftungen aufgebracht werden. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ