Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Blaulicht
Blick vom Außenbereich Miramar Weinheim | Foto: Miramar Weinheim

Miramar Weinheim: Neue Informationen zur Wiedereröffnung nach Großbrand

Weinheim. Nach dem Großbrand der Salz & Kristall Therme des Miramar in der Nacht vom 8. auf den 9. Dezember 2024 wurden die Untersuchungen abgeschlossen. Brandursache war ein technischer Defekt. Die Geschäftsführung plant, das Familien- und Freizeitbad ab März/April 2025 wieder öffnen zu können. Aktuell wird der Neubau der Therme im selben Aufbau wie vor dem Brand geplant. Außenwände und Bodenplatte müssen vermutlich nicht ersetzt werden, hier stehen aber noch Beprobungen aus. "Wir haben...

Wirtschaft & Handel
Neubau einer Gastransportleitung - „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL)/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Gaspipeline durch Mannheim

Mannheim. Jetzt kann die Gaspipeline gebaut werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat dem Antrag der terranets bw Gesellschaft für den Neubau einer Erdgasleitung genehmigt. Die insgesamt 250 Kilometer lange Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) von Lampertheim in Hessen bis nach Bissingen in Bayern wird in mehreren Abschnitten gebaut und kann später auch für Wasserstoff verwendet werden. Der im Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe liegende Teilabschnitt verläuft von...

Lokales
Inspektion vor Ort | Foto: VG Jockgrim

Erweiterung und Sanierung Feuerwehrhaus Neupotz: Rohbauarbeiten sind beendet

Jockgrim. Im Rahmen einer Baustellenbegehung verschafften sich Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Tobias Völkel (Leiter des Fachbereichs Bauen, Planung und Umwelt in der Verbandsgemeindeverwaltung) einen Eindruck vom Fortschritt der Arbeiten am Feuerwehrhaus Neupotz. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und auch die Fenster bereits eingebaut. Die Dachdeckerarbeiten sind in vollem Gange, um das Gebäude möglichst schnell wetterfest zu machen und die Struktur zu schützen. Für eine nachhaltige...

Lokales
 Auf diesem Acker soll die neue Rettungswache entstehen. Landrat Martin Brandl, Iris Fleisch, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Hagenbach, Christian Hutter, Stadtbürgermeister Hagenbach, und Jürgen See, Geschäftsführer DRK Südwestpfalz. | Foto: Kreisverwaltung

Kürzere Einsatzzeiten, moderne Standards: Rettungswache zieht nach Hagenbach

Hagenbach. Die Rettungswache in Wörth-Maximiliansau entspricht nicht mehr den aktuellen Standards und soll durch einen Neubau ersetzt werden. Eine strategische Untersuchung ergab, dass Hagenbach als neuer Standort optimal ist, da sich von dort die Einsatzzeiten verkürzen. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Südpfalz (KARS) beschloss daher im Dezember 2024, die Rettungswache von Maximiliansau nach Hagenbach zu verlegen. Der Neubau ist am Ortseingang von Hagenbach, rechts am Kreisel,...

Lokales
Als besonderes Zeichen wurde ein Haselnussstrauch vor der neuen Einrichtung gepflanzt. | Foto: Julius Weiß
4 Bilder

Einweihung des Ergänzungsbaus der Kita „Haselmäuse“

Haßloch. Am Montag, 10. März, wurde der Erweiterungsbau der Kita „Haselmäuse“ offiziell eingeweiht. Die neue Einrichtung, die den Namen „Kleine Haselmäuse“ trägt, bietet Platz für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren und soll langfristig zur Deckung des steigenden Betreuungsbedarfs beitragen. Der Bau wurde ursprünglich als Reaktion auf den Wasserschaden in der Kita „Kleine Freunde“ beschlossen, der seit Mai 2023 eine umfassende Sanierung erforderlich machte. Um kurzfristig Ersatzräume zu...

Lokales
Sperrung/ Symbolfoto
 | Foto: Walter

Vollsperrung für Fußgänger, weniger Parkplätze: Diese Baustelle dauert bis Dezember

Frankenthal. Ab nächster Woche kommt es zu einer Sperrung in der Berliner Straße in Frankenthal. Aufgrund des Neubaus eines Mehrfamilienhauses ist zwischen den Hausnummern 38 und 50, eine Vollsperrung des Gehwegs und eine Teilsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Maßnahme beginnt voraussichtlich am Montag, 17. März, und endet am 31. Dezember. Für den genannten Zeitraum fallen mehrere Parkplätze weg, Fußgänger müssen einen Umweg in Kauf nehmen.

Lokales
Der Neubau der Brücke über den Eselsbach wird ab Sommer in Angriff genommen. Hinzu kommen Sanierungsmaßnahmen zwischen zwei umliegenden Kreuzungsbereichen. | Foto: Alexander Lenz
4 Bilder

Neubau der Brücke über den Eselsbach macht ab Sommer Vollsperrung notwendig

Kaiserslautern (Morlautern). Die Arbeiten für den Neubau der Brücke über den Eselsbach am Freibad Waschmühle sollen aller Voraussicht nach im Sommer vonstattengehen und mehrere Monate in Anspruch nehmen. Das könnte dazu führen, dass für einige Wochen gleich zwei Zufahrten des Kaiserslauterer Stadtteils Morlautern gesperrt sind. Ortsvorsteher Alexander Lenz kündigte die umfangreichen Baumaßnahmen jüngst im Rahmen einer Sitzung des Ortsbeirats an. Seit nunmehr vier Jahren herrscht auf Höhe der...

Lokales
Kindergarten Sankt Marien | Foto: Kindergarten Sankt Marien  schu

Sankt Marien schließt: Kita-Standort soll langfristig erhalten bleiben

Mannheim. Langfristig sind es gute Nachrichten für den Mannheimer Stadtteil Rheinau. Denn am Standort des katholischen Kindergartens Sankt Marien, Rheinauer Ring 52,  ist eine neue fünfgruppige Kindertagesstätte in Planung. Zu den drei Kindergartengruppen kommt eine weitere dazu. Außerdem soll der Ersatzneubau dann zusätzlich Platz für eine Krippe bieten. Bevor die neue Kita gebaut werden kann, muss die bestehende dreigruppige Einrichtung zum Ende des Kindergartenjahres im August 2025...

Lokales
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke
 | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

L 597
Kampfmittelerkundungen im Neckar: Tauchereinsätze beginnen kommende Woche - Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Mannheim-Friedrichsfeld/Ladenburg: Mit einem feierlichen Spatenstich hat am 20. Februar 2025 der offizielle Bau der Neckarbrücke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe finden nun ab der kommenden Woche an der L 597 bei Ladenburg im Bereich der zukünftigen Neckarbrücke, Kampfmittelerkundungen im Neckar statt. Bereits im vergangenen Monat wurden von der Wasseroberfläche aus, entsprechende Untersuchungen im Neckar im Bereich der...

Lokales
Foto: Gemeinde

Haushaltsplan für 2025 eingebracht

Ubstadt-Weiher (jar) – In der Februarsitzung des Gemeinderates brachte Bürgermeister Tony Löffler den Haushaltsplan für das Jahr 2025 ein. Die Beschlussfassung des Haushaltsplans steht dann in der nächsten Sitzung, am 18. März, auf der Tagesordnung. Wie auch schon in den vergangenen Jahren weist der Haushalt 2025 erneut ein Defizit aus. Erträgen von 36,374 Mio. Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 39,485 Mio. Euro gegenüber. Bei den Aufwendungen werden unter anderem die Umlagen der Gemeinde,...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neubau Neckarbrücke - Vollsperrung der K 4138

Edingen-Neckarhausen. Vollsperrung der K 4138 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen ab Montag, 3. März,  bis voraussichtlich Freitag, 28. März 2025. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe laufen seit März 2019 die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg. Die K 4138 zwischen Mannheim-Seckenheim und Edingen-Neckarhausen wird an die neue L 597 mit dem Radschnellweg Heidelberg – Mannheim (RS 2) angeschlossen. Darüber hinaus werden der...

Lokales
Neues Urnengrabfeld auf Göllheimer Friedhof | Foto: VG Göllheim
2 Bilder

Moderne Bestattungskultur im Fokus: Neues Urnengrabfeld auf Göllheimer Friedhof

Göllheim. Auf dem Friedhof entsteht ein neues Urnengrabfeld auf einer Gesamtfläche von 320 Quadratmeter. Dieses Projekt soll der wachsenden Nachfrage nach individuellen und zeitgemäßen Bestattungsformen Rechnung tragen und spiegelt die Entwicklungen in der Bestattungskultur wider. Das neue Areal umfasst verschiedene Gestaltungselemente, darunter moderne Urnen-Erdgrabsysteme unter dem dortigen Baumbewuchs, zentrale Kreuzstelen sowie individuell gestaltete Einzelstelen. Ergänzt wird das Grabfeld...

Lokales
Symbolbild - Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Gymnasium Rheinzabern: Planungen für den Neubau laufen

Rheinzabern. Im Sommer 2025 startet das neue Gymnasium Rheinzabern in einem Gebäudeteil der IGS Rheinzabern. Der Zugang wird über einen eigenen Zugang verfügen, der baulich von den Räumen der Gesamtschule abgetrennt wird. Da das Gymnasium in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, werden weitere Klassen- und Fachräume in einem modernen Interimsgebäude aus speziell für den Schulbetrieb gefertigten Containermodulen geschaffen. Zeitgleich wird von den Fachleuten der Kreisverwaltung der Neubau...

Lokales
Offizieller Baubeginn mit den Spatenstich  | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Projekt neues Feuerwehrgerätehaus in Kusel ging an den Start

Kusel. Freitag, der 13. - für viele ein Unglückstag - nicht aber so für die Feuerwehr Kusel. Am vergangenen Freitag fiel endlich, nach einigen Jahrzehnten, der Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses. Von Anja Stemler Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer begrüßte die Gäste. „Heute ist ein guter Tag für die Feuerwehr Kusel und für die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Mit dem Neubau geht ein langersehnter Wunsch der Feuerwehr Kusel in Erfüllung. Dies ist ein echter...

Lokales
So wird das neue Feuerwehrhaus in Flemlingen aussehen | Foto: Architekturbüro Architypus

Es kann losgehen!
Baugenehmigung für Feuerwehrhaus in Flemlingen da

Flemlingen. Freude in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und bei der Feuerwehr Flemlingen: Die Baugenehmigung für das neue Domizil in der Kirchstraße zwischen dem alten Pfarrhaus und dem Friedhof ist da. Es kann losgehen. Was geplant istGeplant ist ein kompakter Längsbau mit einer Fläche von zirka 158 Quadratmetern. Der Neubau wird als Massivbau mit Pultdach geplant. Im Erdgeschoss befinden sich die Umkleiden, Sanitärräume, die Haustechnik sowie die Fahrzeughalle. Die Nutzfläche im...

Lokales
Entwurf für die neue Dreifeldsporthalle der ZOLL Architekten Stadtplaner GmbH, Stuttgart, mit dem sie den Architektenwettbewerb gewonnen hatten. Änderungen sind noch möglich. | Foto: ZOLL Architekten Stadtplaner GmbH, Stuttgart

Aus Zweifeld- wird Dreifeld-Halle
Turnhalle am PAMINA-Schulzentrum Herxheim

Herxheim. Dort, wo seit vielen Jahrzehnten eine Zweifeld-Sporthalle steht, werden künftig Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Vereinsmitglieder in einer Dreifeld-Sporthalle sportlich aktiv sein: Nach aktuellen Planungen entsteht bis voraussichtlich Ende 2027 am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim zum Südring hin eine neue Turnhalle. Mit dem Vorhaben geht es nun einen entscheidenden Schritt weiter: Das europaweite Ausschreibungsverfahren für die Auswahl der Fachplaner – ein Teil davon war...

Lokales
Die IGS Rheinzabern wird die ersten Jahre Heimat des neuen Gymnasiums sein | Foto: Heike Schwitalla

Gymnasium Rheinzabern: Neuer Landrat will schnellere Abläufe und mehr Wirtschaftlichkeit

Rheinzabern. Im Sommer 2025 nimmt das neue Gymnasium Rheinzabern in einem Teil des Gebäudes der IGS Rheinzabern den Betrieb auf. Der Zugang erfolgt über einen separaten Eingang, der baulich von den Räumen der Gesamtschule getrennt ist. Um dem Wachstum der Schule gerecht zu werden, entstehen zusätzliche Klassen- und Fachräume in einem modernen Interimsgebäude aus speziell angefertigten Containermodulen. Parallel dazu arbeitet die Kreisverwaltung an der Realisierung des Neubaus. Ein zentraler...

Lokales
Künstler Felix Falkner vor seinem Uhu-Graffiti | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Wolken auf Beton: Graffiti-Künstler „ForceofNature“

Ladenburg. Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe finden derzeit die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg statt. Als Teil dieses Bauprojekts wurden im Norden der neuen Landstraße bei Mannheim-Seckenheim neue Brückenbauwerke erstellt. Zwei der dort entstandenen grauen Betonflächen hat der Mannheimer Streetart-Künstler „ForceofNature“, bürgerlich Felix Falkner, im Auftrag des Regierungspräsidiums in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt. „Die beiden...

Lokales
Foto: Kim Rileit

Mögliche Verkehrsbehinderungen: Feuerwehr probt den Gefahrenfall auf Straßen ums Klinikum

Ludwigshafen. Im Vorfeld der Inbetriebnahme des Neubaus Haus D am Klinikum findet am Samstag, 23. November, von 9 bis 13 Uhr, eine Feuerwehrübung auf dem Klinikgelände statt. Die Feuerwehr Ludwigshafen wird mit etwa 20 Einsatzfahrzeugen vor Ort sein. Sie probt den Gefahrenfall. Dabei kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf den umliegenden Straßen des Klinikums kommen. Das Klinikum bittet um Verständnis. Es handelt sich um eine reine Katastrophenschutzübung. jg/red

Lokales
Foto: Architekturbüro a|sh architekten

Das neue Haus D am Klinikum: Modernes Gebäude für Gesundheitsversorgung der Zukunft

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Architekturbüro a|sh architekten hat das Haus D am Klinikum Ludwigshafen geplant. Am Tag der offenen Tür gab es Führungen für Besucher durch das moderne Gebäude.  Der Neubau soll den modernen Anforderungen an eine Klinik gerecht werden. Der rechteckige, sechsgeschossige Bau ist unterkellert. Er ist über ein Verbindungsbauwerk auf allen Ebenen, ab Ebene 0 aufwärts, in den bestehenden Klinikkomplex integriert. Ein architektonisches Highlight ist die Fassade. Ein...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Signal aus Mainz für Umzug des Kreishauses nach Schifferstadt

Schifferstadt. Für den Umzug des Kreishauses nach Schifferstadt gibt es ein positives Signal aus Mainz: Eine Prüfung des Innenministeriums ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die im Auftrag der Kreisverwaltung erstellten Wirtschaftlichkeitsanalysen im Ergebnis tragen und einer Sitzverlegung nicht entgegenstehen. Die Wirtschaftlichkeit der Sitzverlegung ist von zentraler Bedeutung. Die Kreisverwaltung rechnet nun mit einem zügigen Verfahren. Die Bestätigung aus Mainz ist das Ergebnis intensiver...

Lokales
Unterstützung für Sporthallenneubau  | Foto: Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport

Innenministerium sichert St. Wendel Unterstützung für Sporthallenneubau zu

St. Wendel. „Das sind gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler und vor allem für die Vereine in St. Wendel. Die Bürgerinnen und Bürger, die Schulen und die Vereine brauchen eine moderne, wettkampftaugliche Sporthalle. Die Hängepartie hat nach fast 10 Jahren ein Ende“, betonte Staatssekretär Torsten Lang. „Wir unterstützen dabei mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln – sowohl mit finanzieller Förderung als auch mit verbesserten Rahmenbedingungen. Damit versetzen wir die Stadt in...

Lokales
Im Landkreis Südliche Weinstraße gibt es 76 Kitas, in mehr als der Hälfte muss(te) nachgearbeitet werden, um den gesetzlichen Vorgaben nachzukommen | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com

Kreistag SÜW
Stärkere Beteiligung an Umbau-Kosten für Kitas im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung seine Förderrichtlinie für den Neubau von Kindertagesstätten im Landkreis neu festgelegt. Die Anpassungen waren wegen eines Gerichtsurteils in Bad Ems erforderlich geworden und entsprechen der Muster-Richtlinie des Landkreistages. Der Landkreis SÜW wird nun alle Förderanträge, die seit dem 1. Juli 2021 zum Thema Kita-Bau gestellt wurden, entsprechend überprüfen und gegebenenfalls Zuschüsse nachgewähren. Den Betrag, der...

Lokales

Bundespolizeirevier Bienwald
Einzug in das neue Unterkunftsgebäude in Kandel im Dezember

Der CDU-Bundestagsabgeordnete für die Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart, teilt mit, dass das neue Dienstgebäude des Bundespolizeireviers Bienwald in Kandel im Dezember bezogen werden kann. Dies erfuhr er auf Anfrage von der Bundesregierung. Gebhart: „Auf diese gute Nachricht haben wir lange gewartet. Es ist gut, dass sich jetzt die Situation für die Belegschaft des Bundespolizeireviers Bienwald endlich spürbar verbessert. Die alten Unterkunftsgebäude der Bundespolizei am Grenzübergang in Bienwald...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ