TVP trumpft mit Orden und närrischem Programm auf
Jetzt haben die VIP’s „Pumps-City“ am Hals

Manuela Sauer präsentiert den neuen Faschingsorden der TVP-Jockelei. Foto: Kling-Kimmle
  • Manuela Sauer präsentiert den neuen Faschingsorden der TVP-Jockelei. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Vom Wochenblatt kreiert, hat der Name „Pumps-City“ schon seine „Anhänger“ gefunden: Als eines der drei Motive des TVP-Faschingsordens kommen die Pläne einer „Schuhstadt“ in der ehemaligen Kaufhalle groß raus. Die fünfte Jahreszeit hat die Stadt fest in ihrem Griff und darf bei vier Veranstaltungen der „Jockelei“ total ausgelebt werden: „Pilau“.

Der Turnverein 1863 Pirmasens feiert sich selbst mit „155 Jahre frisch, fromm, fröhlich, frei“ und seine Fastnachts-Abteilung, die 66 Jahre auf dem Buckel hat. Die drei Damen vom Vorstand Claudia Simon, Dagmar Hoch und Manuela Sauer haben fleißig die „grauen Zellen“ trainiert und dabei ein Potpourri an Ideen produziert, die in die Gestaltung des begehrten Ordens eingeflossen ist. Nicht fehlen darf der „OB in Startlöchern“, Bürgermeister Markus Zwick. Er zeigt sich total sportlich mit blauem Lockenkopf – passend zum Turndress – an Ringen hängend vor der Kaufhallen-Fassade. Das alles passt in einen goldenen Pumps, dessen Kappe ein „vermoddelter“ Uhu ziert. Mit diesem Schmuckstück werden bei der „Großen Prunksitzung“ am 16. Februar, 20.11 Uhr, die Ehrengäste behängt. Ein Akt, den sich keiner der wirklich bedeutenden VIP’s entgehen lässt, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Schon seit Urzeiten ist die Jockelei eine feste Größe im Pirmasenser Karneval. Originale wie Willi Schmid, Ferdinand Jakobi und Sohn Ralf oder auch Ursel Barry und Käthe Dietrich haben dazu beigetragen, dass die TVP-Jockelei „Erfolgsgeschichte“ geschrieben hat. Zu den Highlights zählen die Prunksitzungen und die Weibersitzung, die mit Uwe Hauser als „Präsidentin“ stets „full house“ vermelden kann.
Auftakt ist am 16. Februar, 20.11 Uhr, mit der Prunksitzung in der TVP-Halle. Claudia Simon und Manuela Sauer machen schon jetzt Appetit auf ein närrisches Menü, zu dem rund 150 „Köche“ ihren Senf geben. Überwiegend Eigengewächse sind die Akteure, die sich in acht Gruppen, drei Büttenredner und die TVP-Orgelpfeifen mit ihrem Betreuer aufgliedern. Prachtvolle Kostüme, schwungvolle turnerische Darbietungen, Lokalkolorit und ganz viel Stimmungsmusik werden für einen kurzweiligen Abend mit so mancher „Rakete“ sorgen.
Was den Großen ist der Kinderfasching am 23. Februar, 14.30 Uhr, der jungen Generation. Das Programm wird vom Kids-Express sowie den TVP-Showtanzgruppen gestaltet. Der Eintritt an der Tageskasse kostet 2 Euro.
„Wehe, wenn sie losgelassen…“ dann bebt die altehrwürdige Turnhalle. Bei der Weibersitzung am 28. Februar, 20.11 Uhr, zeigen 550 „rassige Damen“, dass sie Fastnacht feiern können. Schließlich ist die „holde Weiblichkeit“ unter sich – mit zarter Hand dirigiert von „Obernärrin“ Uwe Hauser. Das Event mit Showeinlagen, Schunkelrunden und Büttenreden klingt mit Tanzmusik, dafür sorgen Uwe & Peter, nach Mitternacht aus.
Doch der TVP ist noch nicht am Ende mit seinem Karnevalprogramm: So richtig fetzig wird es am 2. März, 20.11 Uhr, bei der „vermoddelten Gaudi-Party“. Bunt wie Konfetti sind die Zutaten dieses spritzigen Cocktails, der kurz vor den „tollen Tagen“ für Faschings-Feeling sorgt. „Gerührt und geschüttelt“ wird er von den beiden DJ’s Martin und Elias.
Kartenreservierungen sind unter 06331 65905 oder info@turnverein-pirmasens.de möglich. Abgeholt werden können die Tickets ab 4. Februar jeweils montags bis mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Foyer der TVP-Halle in der Turnstraße. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ