Dreharbeiten für Pirmasenser Agententhriller
„Jimmy Blond 707 − Snowblind“

Torsten Groh (Jimmy Blond) und Barbara Gori  | Foto: red
2Bilder

Pirmasens. Die Dreharbeiten für den neuen Pirmasenser Agententhriller „Jimmy Blond 707 – Snowblind“ in Österreich und Italien laufen auf Hochtouren. Eine kleine Filmcrew war mit Hauptdarsteller und Produzent, Torsten Groh, vom 15. bis 18. April zum Dreh in Salzburg unterwegs und von dort ging es für Regisseur Michael Scherpf und Kameraassistent Patrick Zornow gleich weiter zum Filmen nach Venedig, während Groh wieder Richtung Norden unterwegs war, um den Rest der Ausrüstung und der Crew vom Städtischen Krankenhaus Pirmasens abzuholen, die für den weiteren Dreh in Italien gebraucht wurde.
Ein PKW und der Bus des Krankenhauses, beide voll bepackt mit Stativen, Kameras, Drohnen, Notebooks, Tonaufzeichnungsgerät, Tonangel, Mikrofonen, Kostümen und allerlei Gepäck, fuhren am 22. April um 6.17 Uhr los in Richtung Süden.
Nach etwa 14 Stunden Fahrt und richtig hungrig in Igea Marina angekommen, führte Barbara Gori, die Chefin des Hotel Souvenir, das gesamte Team als erstes ins nächstbeste Restaurant, wo auch gleich der erste Drehtag umgeplant wurde, denn es gab ein Problem: das Wetter. Es war wechselhaft, regnerisch und viel zu kalt für diese Jahreszeit und es sollte bis auf den letzten Drehtag weiterhin so kalt bleiben.

Flexibilität und Spontanität

Regisseur Michael Scherpf war am Verzweifeln und es wurde absolute Flexibilität und Spontanität von Darstellerinnen, Darstellern und Crew gefragt.
„War ein Hauch von Sonne zu erkennen, waren wir mit Außenaufnahmen am Start. Kam der erste Regentropfen: alle gleich wieder rein. Beim ersten Drehtag in der Villa Mariotti bei Riccione klappte das noch ganz gut. An den beiden Folgetagen war es sehr schwierig, da das Drehbuch von Torsten Groh fast alles im Freien vorgegeben hatte. Wobei der Regen mehr und mehr nachließ und die Sonne dann doch den Kampf gewann“, berichtet Michael Scherpf.
Gedreht wurde in Santarcangelo di romagna, im Hotel Souvenir in Igea Marina und am beschaulichen Hafen von Bellaria. Bei diesen Aufnahmen hatte auch Regisseur Michael Scherpf seinen ersten Auftritt als Darsteller. Er spielt, wie im ersten Teil, den Kollegen von Jimmy Blond, Michele Mancini, der Agent beim italienischen Geheimdienst ist. Am Freitagmorgen machte sich dann das Filmteam mit vielen Stunden Filmmaterial wieder auf den Weg nach Hause.
„An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Barbara Gori und Cristina Gori für die freundliche Unterstützung. Barbara spendete nicht nur dem ganzen Filmteam den Aufenthalt in ihrem Hotel. Sie und ihre Köchin Anna sorgten auch für die Verpflegung des gesamten Teams mit einem wunderbaren Frühstücksbuffet und italienischen Spezialitäten zum Mittag- bzw. Abendessen. Barbaras Schwester Cristina ermöglichte uns wieder, in ihrer privaten Villa zu filmen. Auch hier ein herzliches Dankeschön an Cristina und ihre Familie. Dieses Mal durfte sogar mehr von der Villa gezeigt werden als im ersten Teil. Für die Außenaufnahmen wurden die angestellten Gärtner extra angewiesen, ausnahmsweise nicht zu arbeiten, um die Dreharbeiten nicht zu stören“, berichtet Torsten Groh.
„Ebenso danken wir der Geschäftsleitung des Städtischen Krankenhauses Pirmasens gGmbH, die für die Fahrt nach Italien nicht nur die Darstellerinnen und Darsteller lieferte, sondern noch den hauseigenen Bus inklusive Sprit zur Verfügung stellte und natürlich allen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund mitwirkten, um das alles möglich zu machen“, so Torsten Groh. „Es war teilweise sehr stressig und wir mussten jeden morgen früh raus, aber man erhält nicht immer die Gelegenheit, in so schöner Kulisse zu filmen. Es hat uns allen jedenfalls sehr gut gefallen, wir wurden bestens versorgt. Ich bedanke mich bei allen, die dabei waren und geholfen haben.“
Regisseur Michael Scherpf ist mit den Aufnahmen sehr zufrieden und dankt allen Darstellerinnen und Darstellern für die geduldige Mitarbeit: „Es stehen noch viele Drehtermine für uns an, bevor Jimmy Blond 707 in Snowblind sein zweites großes Kinoabenteuer bestehen wird.“
Der Reinerlös der Kinoauswertung des Filmes wird dem Förderverein des Hospiz Haus Magdalena e.V. in Pirmasens gespendet. fsc / red

Torsten Groh (Jimmy Blond) und Barbara Gori  | Foto: red
Gruppenbild in der Villa Mariotti mit allen Beteiliigten: Stefan Sefrin (Darsteller), Florian Peter (Ton, Darsteller), Michael Scherpf (Darsteller, Regie), Patrick Zornow (Kameraassistent, Darsteller), Torsten Groh (Hauptdarsteller, Drehbuch und Produktion), Jamilia Chamanaev (Darstellerin), Katharina Fillman (Darstellerin, Fahrerin), Barbara Gori (Hotel Souvenir), Cristina Gori (Besitzerin der Villa Mariotti, Riccione) und Tamara Azieva (Darstellerin)   | Foto: red
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ