Heimatbrief fungiert wieder als Info-Brücke für Pirmasenser in aller Welt
Nachrichten aus der fernen Vaterstadt

Heimatbrief bringt News aus PS in alle Welt.  Foto: ps
  • Heimatbrief bringt News aus PS in alle Welt. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Als eine Brücke zwischen der Horebstadt und den ehemaligen Pirmasensern, die rund um den Globus verstreut sind, fungiert der Heimatbrief, dessen 117. Ausgabe noch im alten Jahr auf den Weg in alle Welt gebracht wurde. Das Magazin wurde in einer Auflage von 2.000 Stück hergestellt.
Jubiläen ziehen sich wie ein roter Faden durch die neue 24-seitige Ausgabe. Vor 125 Jahren wurde die Königlich Bayerische Kraftpost eingeweiht. Das 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel geplante Gebäude gilt mit seinem herrschaftlich palazzoartigen Aufbau samt reich verzierter Schmuckfassade als einzigartiges Kleinod im Südwesten. Ende Januar 2019 feiert das aufwendig sanierte Haus sein fünfjähriges Bestehen als Kulturforum. Der Bericht wirft einen Blick auf die geplanten Ausstellungen, darunter eine Schau aus Anlass des 100. Geburtstags der Kunstschule Bauhaus.
Die Bauhilfe Pirmasens ist für viele Menschen zur Heimat geworden. Mit inzwischen 100 Jahren spiegelt die kommunale Wohnbaugesellschaft die Stadtentwicklung wider. Mit maßgeschneiderten Impulsprojekten wie „PS:Patio!“ und der Modell-WG „Wohnleben Berliner Ring 88“ reagiert die Bauhilfe auf die Herausforderungen der modernen Zeit.
Dass in Pirmasens – trotz eines starken Abschmelzungsprozesses – nach wie vor das Wissen und die Fachkompetenz rund um Schuh-, Leder- und Maschinenindustrie fest verankert sind, beweist das ISC auf der Husterhöhe. Die drei Buchstaben stehen für das International Shoe Competence Center: Gerade mal zehn Jahre alt, ist die Einrichtung schon eine Erfolgsgeschichte. Zum Angebot gehören neben einem Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Musterschuhfabrik insbesondere auch Beratungsleistungen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Produkt- und Prozessoptimierung sowie eine Wissensdatenbank.
Die Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger zählt zu den europaweit führenden im Damen-Premiumsegment. Leidenschaft ist das Erfolgsrezept des Traditionsunternehmens, das auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Einen Ausblick gibt der aktuelle Heimatbrief auf die bevorstehende Eröffnung der City-Star-Jugendherberge, die derzeit mit einem Investitionsvolumen von knapp zwölf Millionen Euro in der ehemaligen Hauptpost entsteht.
Mit zusätzlich 30 000 Übernachtungen in der modernsten Jugendherberge im Südwesten steht Pirmasens vor einem weiteren Quantensprung in seiner strukturellen Entwicklung. Wo einst hunderttausende von Paketen abgefertigt wurden, entsteht auf 1.400 Quadratmetern das neue Jugendhaus. Auf die Pläne geht der Heimatbrief ebenfalls kurz ein.
In der Rubrik „Wirtschaft im Aufwind“ erläutert die Redaktion kompakt die aktuellen Entwicklungen mehrere Pirmasenser Traditionsunternehmen. Millioneninvestitionen in Logistik und Fertigungstechnologie meldet die Kömmerling Chemische Fabrik GmbH. Das Werk Pirmasens, wo rund 360 Menschen in Lohn und Brot stehen, ist zum globalen Kompetenzzentrum innerhalb der Sparte Isolierglasdichtstoffe aufgewertet worden. Die Unternehmensgruppe Convar will in diesem Jahr die Pläne zum Ausbau des Service-und Logistik-Centers realisieren. Wie aus einer buchstäblichen „Schnapsidee“ von drei Studenten ein erfolgreiches Start-up-Unternehmen in der Lebensmittelbranche wird, erzählt die Geschichte der Kaffeelikör-Manufaktur MoCo.
Ein weiteres Thema im Heimatbrief ist das Engagement von Framas. Der Kunststofftechnik-Spezialist ist seit jeher eng mit dem Fußballsport verbunden. Der Hauptsponsor des Fußball-Regionalligisten FK Pirmasens hat sich – zunächst für die Dauer von fünf Jahren – die Namensrechte am Städtischen Stadion auf der Husterhöhe gesichert.
Der Alte Friedhof, die einzigartige pittoreske Parkanlage im Herzen der Stadt, steht im Mittelpunkt eines weiteren Beitrages. Die fachgerechte Sicherung und Sanierung historischer bedeutender Grabmale ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, die über Spenden und Zuschüsse finanziert werden soll.
Nicht zuletzt erinnert der Heimatbrief mit einem facettenreichen Bilderbogen an das vielbeachtete 24-Stunden-Spektakel „Industriekultur“. Musiker, Tänzer und Schauspieler haben die wechselvolle Vergangenheit und vielversprechende Zukunft der Siebenhügelstadt mit vielschichtigen Szenen für das Publikum greifbar werden lassen.
Namen sind Nachrichten: Diesem journalistischen Grundsatz folgend, füllen Glückwünsche und Nachrufe auf Persönlichkeiten und Funktionäre aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Kirche fünf Seiten.
Info:
Den Heimatbrief gibt es im Rathaus am Exerzierplatz, im Bürger-Service-Center oder in der Tourist-Information im Rheinberger. Die aktuelle Ausgabe ist auch im Internet unter www.pirmasens.de/heimatbrief abrufbar. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ