Pirmasens ist mitten in der Corona-Krise angekommen
OB in Quarantäne Polizei hält Wache

Nur noch wenige Menschen, die sich mit Lebensmittel eingedeckt haben, sind in der Fußgängerzone unterwegs.  Foto: Kling-Kimmle
  • Nur noch wenige Menschen, die sich mit Lebensmittel eingedeckt haben, sind in der Fußgängerzone unterwegs. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Am Morgen schien die Welt noch in Ordnung. Vor der Schlossgalerie saßen gut gelaunte Menschen in gemütlicher Runde bei Cappuccino und Kuchen zusammen und genossen die herrliche Frühlingssonne. Wenige Stunden später meldet sich OB Markus Zwick per Facebook mit einer persönlichen Botschaft zu Wort: „Erster Corona-Fall in Pirmasens – Stadtspitze betroffen und vorsorglich in Homeoffice“. In der Fußgängerzone ist Ruhe eingekehrt. Ein Polizeiauto fährt durch, zwei Beamte von der Bereitschaftspolizei in Enkenbach schauen nach dem Rechten. Ihre Beobachtung: „Leider gibt es noch immer Bürger, die sich nicht an die Spielregeln halten“.

Schon vor Tagen hatte die Stadtverwaltung im Zuge der staatlichen Vorgaben eine Allgemeinverfügung erlassen, die wichtige Anordnungen enthält. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern Abend in ihrer Ansprache ans Volk eindringlich darlegte, kann der Kampf gegen die weltweit wütende Viruserkrankung Covid-19 nur gewonnen werden, wenn sich alle daran beteiligen. Denn die Lage sei ernst, das Robert-Koch-Institut warnt vor einem Anstieg der Erkrankten auf bis zu 10 Millionen. Deshalb muss das öffentliche Leben so weit wie möglich heruntergefahren werden, haben Geschäfte und Freizeitstätten geschlossen, sind Restaurants nur noch begrenzt geöffnet, finden keine Veranstaltungen mehr statt und sind Zusammenkünfte verboten. Zwar verkündete Angela Merkel im Gegensatz zu ihren Kollegen in anderen Ländern keine generelle Ausgangssperre, aber die Menschen sollen zuhause bleiben.
Trotz dieser eindringlichen Botschaft gibt es Zeitgenossen, die sich nichts verbieten lassen wollen. So wurden gestern Abend vor einem Imbiss in der Fußgängerzone Gäste, die sich in froher Runde auf den Sitzgelegenheiten im Freien niedergelassen hatten, bis spät in die Nacht bedient.
Dies war der Stadtverwaltung zu Ohren gekommen. Eine Überprüfung war gefolgt. Heute Morgen, so schreibt es OB Zwick, sei er mit Dezernent Denis Clauer und Beamten des Ordnungsamtes in der Fußgängerzone (ein Bild auf Facebook zeigt ihn in der Nähe des Imbiss) unterwegs gewesen, „um die Einhaltung unserer Allgemeinverfügung zu überprüfen“. Plötzlich dann die Hiobsbotschaft, dass eine Person aus dem Rathaus, mit der auch die Stadtspitze Kontakt hatte, positiv getestet worden sei. Obwohl alle drei Herrn gesund und munter seien, werden sie die nächsten 14 Tage in häuslicher Quarantäne verbringen, schreibt Zwick. In einer offiziellen Mitteilung des städtischen Presseamtes heißt es, der Stadtvorstand sei uneingeschränkt handlungsfähig: „Abstimmungen und Entscheidungen erfolgen per Videokonferenz“. Bereits am Dienstag war ein Mitarbeiter aus dem Rathaus, der im Landkreis wohnt, positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Am Nachmittag liegt eine gedämpfte Stimmung über der City. Es sind kaum noch Menschen unterwegs. Stühle und Tische vor Eiscafés und Bäckereifilialen sind verschwunden. Cappuccino und Speiseeis werden nur noch über die Straße verkauft. Die wenigen Passanten, die unterwegs sind, erledigen rasch ihre Einkäufe. Die Einschränkungen auch bei der Sortimentswahl sind überall sichtbar, so kündet ein Schild in einem großen Drogeriemarkt in der Fußgängerzone, dass die Abteilungen Handarbeit, Spielwaren und Multimedia bis auf weiteres geschlossen sind. Eine Japanerin, die einen bunten Schal schützend vor den Mund hält, will wissen, warum die Geschäfte geschlossen sind und ob sie morgen wird geöffnet haben. Von den offiziellen Anordnungen hat sie noch nichts gehört.
Am Schlossplatz, der sonst von Müttern mit Kleinkindern, älteren Menschen und sonnenhungrigen Passanten regelrecht belagert ist, sitzen einzelne Personen weit entfernt voneinander auf den Bänken. Ein Polizeiwagen fährt langsam durch die Fußgängerzone. Zwei junge Beamten von der Bereitschaftspolizei in Enkenbach sind zur Unterstützung der Kollegen herangezogen worden, denn es muss öfter Streife gefahren werden. Das bedeutet Sonderschichten für die Polizisten. Sonst oft im Einsatz bei „heißen Fußballspielen“ überprüfen die Beamten nun, ob die verordneten Maßnahmen von der Bevölkerung eingehalten werden. Doch scheint vielen die Lage noch nicht klar zu sein: „Es gibt immer noch uneinsichtige Menschen“, haben die Polizisten beobachtet.
Auch das Ordnungsamt ist unterwegs, um zu kontrollieren. Ihr Blick gilt unter anderem den Spielplätzen, die mit rot-weißen Bändern abgesperrt sind. Die Benutzung ist ebenfalls verboten.
Es sind „einschneidende Maßnahmen“, die manchem auch „weh tun“, wie es die Bundeskanzlerin formuliert hat. Aber sie sind notwendig im Kampf gegen das Coronavirus. Deshalb wendet sich OB Zwick in seinem Facebook-Beitrag nochmals an die Pirmasenser mit der Bitte, „sich an die Regeln der Hygiene zu halten, enge soziale Kontakte auf das Unvermeidliche zu beschränken und sich streng an unsere Anordnungen zu halten“. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ