Corona-Fallzahlen gestiegen - neue Maßnahmen
Pirmasens erreicht Inzidenzwert von über 150

Alarmstufe Rot in Pirmasens | Foto: Stadt Pirmasens
2Bilder
  • Alarmstufe Rot in Pirmasens
  • Foto: Stadt Pirmasens
  • hochgeladen von Jens Vollmer
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Pirmasens. Der Inzidenzwert der Stadt Pirmasens ist auf einen landesweiten Höchstwert von 154,1 pro Tausend gestiegen. Somit stuft das Landesuntersuchungsamt die Siebenhügelstadt in die Alarmstufe Rot ein. Nirgendwo in Rheinland-Pfalz ist die Inzidenz höher. Mit mindestens 20 Infektionsfällen seit Wochenmitte rund um den Waldorfkindergarten gilt dieser, so Oberbürgermeister Markus Zwick, als Hotspot. Betroffen sind Kinder, Eltern und Betreuungspersonen.  Daraus leite sich aber auch ein Sonderweg bei den zu verschärfenden Maßnahmen ab.

Die Konsequenzen aus einem hohen Inzidenzwert geben die Bund-Länder-Beschlüsse vor: Kommunen, die an mehr als drei aufeinander Tagen auf über 100 liegen, sind zum Handeln gezwungen. Bedingt durch die vergleichsweise niedrige Einwohnerzahl von knapp 42 000 reichen schon wenige Fälle aus, um über den kritischen Schwellenwert zu kommen.

Der Verwaltungsstab unter Leitung von Oberbürgermeister Markus Zwick hat in engem Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt das Infektionsgeschehen analysiert, die Situation im Städtischen Krankenhaus evaluiert und daraufhin einen Maßnahmenkatalog erarbeitet.

Zahlreiche Fälle sind auf einen Ausbruch innerhalb einer einzigen Kindertagesstätte zurückzuführen. Durch deren Schließung und eine zielgerichtete Vorgehensweise soll dem dynamischen Geschehen wirksam entgegengesteuert werden. Auf der Intensivstation des Städtischen Krankenhauses gibt es derzeit keine Engpässe.

Die Stadtverwaltung Pirmasens ist angehalten, die zusätzlichen Schutzmaßnahmen ab Montag, 15. März, in einer sogenannten Allgemeinverfügung zu regeln – in Ergänzung zur aktuell gültigen 17. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.

Verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen Corona

Der vom Verwaltungsstab im Pirmasenser Rathaus erstellte Entwurf zielt insbesondere auf die Reduzierung von Kontakten ab. So sollen unter anderem Treffen im öffentlichen Raum wieder auf den eigenen und maximal eine Person eines weiteren Hausstands beschränkt werden. Angedacht ist außerdem ein Verkaufsverbot von Alkohol zwischen 21 und 6 Uhr. Im Amateur- und Freizeitsport soll das Training in Gruppen auf maximal fünf Erwachsene bzw. maximal zehn Kinder reduziert werden. Dienstleistungen, bei denen es nicht möglich ist, eine Maske zu tragen (z.B. das Zupfen von Wimpern oder die Bartrasur), sollen untersagt werden. Körpernahe Dienstleistungen wie Nagel- oder Kosmetikstudios sollen aber mit entsprechenden Hygienekonzepten weiterhin öffnen dürfen. Auch der Einzelhandel soll geöffnet bleiben, weil es dort funktionierende Hygienekonzepte gibt und die Öffnung der Geschäfte in keinem erkennbaren Zusammenhang mit dem aktuellen Infektionsgeschehen stehen. Um Warteschlagen zu vermeiden, sind Maßnahmen zur Einhaltung des Abstandsgebotes im Umfeld von öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen individuell mit dem Ordnungsamt abzustimmen, in jedem Fall sind Abstandsmarkierungen anzubringen. Weiterhin soll die höchst zulässige Kundenzahl im Einzelhandel verschärft werden (eine Person pro 15, 25 und 50 Quadratmetern – je nach Raumgröße). Der Proben- und Auftrittsbetrieb der Breiten- und Laienkultur soll untersagt werden.

Die Allgemeinverfügung vorerst bis einschließlich 28. März 2021 gelten. Eine Rücknahme der Einschränkungen ist laut Landesverordnung erst möglich, wenn der Wert an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 sinkt.

Appell des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Markus Zwick bedauert, dass die Stadtverwaltung Pirmasens aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens zum Handeln gezwungen ist. Er richtet erneut einen eindringlichen Appell an die Bürgerinnen und Bürger die geltenden Regeln zu beachten: „Treffen Sie so wenig Menschen wie möglich, tragen Sie Maske, halten Sie Abstand, nutzen Sie die kostenlose Schnelltest-Möglichkeit und lassen Sie sich Impfen, sobald für Sie die Möglichkeit dazu besteht, damit wir möglichst schnell wieder sinkende Werte erreichen.“ Im Vorfeld der Landtagswahl haben sich heute 270 ehrenamtliche Wahlhelfer freiwillig einem Corona-Schnelltest unterzogen – alle mit negativem Ergebnis.

Wie es perspektivisch mit dem Präsenzunterricht in den Schulen weitergeht, wollen die zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und die Stadt am kommenden Montag beraten. Die Schulen spielen beim derzeitigen Infektionsgeschehen noch keine wesentliche Rolle. Es sei aber nicht auszuschließen, dass bei weiterer Dynamik in der kommenden Woche Schließungen erforderlich werden könnten.

Alarmstufe Rot in Pirmasens | Foto: Stadt Pirmasens
Pirmasens hat derzeit den höchsten Wert im Land Rheinland-Pfalz | Foto: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ