Unterrichtsbeginn an Pirmasenser Grundschulen
Schulbusse fahren

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
  • RNV / Symbolfoto
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Kim Rileit

Pirmasens. Ab kommenden Montag, 22. Februar, beginnt für die Grundschüler in Rheinland-Pfalz wieder der Präsenzunterricht für die ersten vier Klassen der Grundschulen. Gleichzeitig nehmen die Verkehrsbetriebe wieder alle Schulfahrten für die Pirmasenser Grundschulen inklusive der angeschlossenen Vororte auf.

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie informieren Verkehrsbetriebe, dass das Infektionsrisiko im öffentlichen Nahverkehr gerade in den Bussen sehr gering ist.

Darauf verweisen auch die einschlägigen Expertengremien der Bundesregierung. Um sich anzustecken, muss eine Person eine bestimmte Menge an Viren einatmen. Wie hoch diese minimale Infektionsdosis beim Coronavirus ist, weiß man bislang nicht genau. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Kontaktdauer. 

Bei einer kurzen, innerstädtischen Fahrt liegen die Haltestellen sehr dicht beieinander, sodass alle paar Minuten ein Stopp eingelegt wird, bei dem sich die Türen öffnen. Dies sorgt für eine ausreichende Belüftung und verringert eine mögliche Virenkonzentration deutlich. Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat Messungen vorgenommen mit dem Ergebnis, dass es bei jedem Halt zu einem „fast vollständigen Luftaustausch“ im Bus kommt. Der Verband beruft sich dabei auf technische Merkmale der Lüftungsanlagen und entsprechende Berechnungen.

„Da im Schnitt die Aufenthaltsdauer in unseren Bussen bei rund 15 Minuten liegt, ist dank geringer Kontaktdauer das Ansteckungsrisiko gering“, sagt Christoph Dörr, Geschäftsführer der Stadtwerke Pirmasens. In vielen Fällen – gerade bei den Schulfahrten – ist der Fahrtweg kurz und damit nimmt die Verweildauer im Bus nochmals ab.Dörr gibt noch einen Hinweis zur Maskenpflicht: „Die Maskenpflicht im ÖPNV minimiert noch einmal das Ansteckungsrisiko im Bus – auch dann, wenn zeitweise das Abstandhalten schwierig ist.“

In den Schulbussen gilt aus diesem Grund für die Grundschüler: Auch sie müssen OP- oder FFP2-Masken tragen. Stoffmasken, Schals oder ähnliches sind nicht erlaubt. „Eltern brauchen sich dennoch keine Sorgen zu machen, denn wir lassen kein Kind an der Haltestelle zurück – unser Fahrpersonal hilft bei Bedarf den Grundschülern, die keine oder die falsche Maske dabei haben, mit kostenlosen OP-Masken aus,“ verspricht Christoph Dörr. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ