Schülerarbeiten auf dem Waldfriedhof
Seelenbretter sollen zum Nachdenken anregen

Pirmasens. Von Schülern gestaltete Seelenbretter werden zukünftig die Besucher des Waldfriedhofes zum Nachdenken anregen.
Der Tod ist Teil des Lebens. Es ist ein sensibles wie gesellschaftlich wichtiges Thema. Und kein Tabu. Angehende Abiturienten des Immanuel-Kant-Gymnasiums haben sich – auf Anregung von Studienrätin Dr. Isabelle Faul – seit Schuljahresbeginn intensiv mit dem Thema Tod und Auferstehung im katholischen Religionsunterricht auseinandergesetzt. Ein Schwerpunkt bildete dabei auch die regionale Sepulkralkultur.
Im Rahmen eines Workshops haben die Schüler sogenannte Seelenbretter gestaltet – unter professioneller Anleitung der aus dem oberbayerischen Schwabbruck (Landkreis Weilheim-Schongau) stammenden Aktionskünstlerin Bali Tollak.
Die Flurdenkmale zeugen von vergangenen Bestattungsriten im süddeutschen Raum und künden von einer besonders innigen Art der Totenehrung. Auf den Holzbrettern wurde einst der Leichnam der Verstorbenen zum Friedhof getragen und danach mit guten Wünschen und tröstlichen Impulsen verziert, letztlich in der Hauskapelle oder am Wegesrand aufgestellt.
Die mit Motiven, Symbolen, Sprüchen oder mit Zitaten berühmter Philosophen beschrifteten Seelenbretter werden dauerhaft im Eingangsbereich des Waldfriedhofs einen Platz finden. Die Installation soll Besucher zum Innehalten und zum Stillwerden anregen. Die Seelenbretter vergegenwärtigen als „Memento mori“ sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit und kündigen von der Vergänglichkeit und Flüchtigkeit irdischen Seins. ps/ak

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ