Bernd Schwarz soll „roten Wind“ ins Rathaus bringen
SPD-„Grenzgänger“ tritt gegen Denis Clauer (CDU) an

Angelika Glöckner (links) und Gerhard Hussong (rechts) stellten Bernd Schwarz als SPD-Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Pirmasens vor.  Foto: Kling
  • Angelika Glöckner (links) und Gerhard Hussong (rechts) stellten Bernd Schwarz als SPD-Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Pirmasens vor. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea kling

Pirmasens. Ein „Warmduscher“ ist Bernd Schwarz (52) nicht mehr: Der SPD-Politiker, einst Mitglied der Cover-Band „Willie and the Warmduschers“, schickt sich an, für die Pirmasenser Sozialdemokraten einen Platz im Rathaus zu erringen. Am 11. Februar wählt der Stadtrat den Nachfolger von Dezernent Michael Schieler, der am 19. Mai in Rente geht. Bereits Ende November hatte mit CDU-Fraktionsvorsitzendem Denis Clauer (38) der gemeinsame Wunschkandidat der CDU/FDP/FWB-Koalition seinen Hut in den Ring geworfen. Für die SPD ist Bernd Schwarz die „erste Wahl“.

Die Stelle des hauptamtlichen Beigeordneten war im Vorfeld ausgeschrieben worden. Bis zum Stichtag 15. Dezember hatten sich laut städtischem Presseamt sechs Interessenten gemeldet. Darunter Clauer und Schwarz, der beim Pressetermin im Büro der Pirmasenser SPD-Bundestagsabgeordneten Angelika Glöckner erschrocken feststellt: „Ich habe meine Bewerbung einer Mitarbeiterin der Verwaltung in die Hand gedrückt, aber bislang keine Eingangsbestätigung erhalten“. Es liegt in der Natur des Leiters des Justiziariats der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes äußerst akribisch zu agieren. Denn Bernd Schwarz ist nicht nur Diplom Verwaltungswirt (FH) sondern auch Jurist, der früher sowohl beim Rechtsamt als auch der Stadtkämmerei Pirmasens arbeitete.
Die Kompetenz von Schwarz sei ein Beweggrund gewesen, dass eine „mitdenkende Partei“ wie die Pirmasenser Sozialdemokraten den 52-jährigen schon frühzeitig als ihren Kandidaten für einen Platz in der Stadtspitze nominiert habe, so SPD-Urgestein  Gerhard Hussong. Für den „waschechten Bärmesenser“, der im Winzler Viertel aufgewachsen ist, war gleichzeitig der persönliche Moment gekommen, die „eigene Komfort-Zone“ zu verlassen und sich wieder mehr seiner Partei hinzuwenden. Viele Bürger kennen Bernd Schwarz noch aus seiner Zeit als Juso-Vorsitzender (gemeinsam mit Stefan Sefrin) und Gründungsmitglied des Fördervereins Jugendhaus Pirmasens, seiner dreijährigen Phase im Stadtrat sowie seiner langjährigen Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen der Verwaltung. Dass er sich aus der Politik zurückzog, seien Beruf und Familie geschuldet, so der Brillenträger mit dem korrekt gescheitelten Haar.
Schwarz, der verheiratet ist mit einer Ärztin und zwei Söhne (15 und 17 Jahre alt) hat, nennt als private Interessen Kunst, Literatur, Musik (er spielt Bassgitarre) und Leichtathletik (eine Sportart, die ihn seit vielen Jahren mit Hartmut Kling verbindet). Ein gutes Rüstzeug, um in allen Dezernatsbereichen seinen Mann zu stehen. Er selbst bezeichnet sich als „Grenzgänger zwischen Politik und Verwaltung“. Für Gerhard Hussong, wäre der 52-jährige „ein Beigeordneter, der so tickt wie wir“. Angelika Glöckner setzt noch einen Akzent mehr: „Er kennt die Stadt, aber auch die Strukturen der Verwaltung und weiß deshalb, wie er Pirmasens nach vorne bringen kann“.
Auf die Frage des Wochenblattes, wo er als Dezernent als erstes anpacken würde, nennt Bernd Schwarz „die Verbesserung des Selbstwertgefühls der Pirmasenser“. Da sei vieles machbar, „wir haben ein gutes Potenzial und gerade im touristischen Bereich sind noch so manche Schätze zu heben“.
Doch nicht die Bürger haben das Wahlrecht in diesem Fall, sondern der Stadtrat. Das weiß der SPD-Kandidat und hat bereits die Vertreter der Regierungskoalition zu Gesprächen eingeladen – mit noch mäßigem Erfolg. Dennoch zeigen sich alle drei Genossen zuversichtlich, dass die „hohe fachliche Kompetenz“ des SPD-Bewerbers auch über Parteigrenzen hinweg „geschätzt und gewürdigt“ werden. Schließlich habe Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis selbst in einem Interview betont, „das Parteibuch spielt bei der Wahl keine Rolle“, so Angelika Glöckner.
Nach dem überraschend guten Abschneiden von Sebastian Tilly beim Votum für das neue Stadtoberhaupt (auch wenn es letztendlich nicht ganz gereicht hat), sehe man bei den Sozialdemokraten eine hohe Bereitschaft, politische Verantwortung zu übernehmen: „Wir haben Alternativen und wollen frischen Wind ins (schwarze) Rathaus bringen“, hebt Hussong hervor. Schon frühzeitig habe man gewusst, dass Bernd Schwarz für das Amt des hauptamtlichen Beigeordneten die „erste Wahl“ ist. Trotzdem habe man Weihnachten und Neujahr verstreichen lassen, um jetzt im Vorfeld der Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 26. Mai an die Öffentlichkeit zu gehen.
Denis Clauer (CDU) oder Bernd Schwarz (SPD) oder vielleicht ein anderer Bewerber wird am 11. Februar zum Nachfolger von Michael Schieler (parteilos) gekürt. Im Falle seines Scheiterns hat der ehrgeizige Genosse einen Plan B. „Da sich die Hochschule derzeit in einem Strukturwandel befindet, könnte sich mir zukünftig ein Entwicklungspotenzial bieten, das möglicherweise interessanter ist, als eine Karriere in der Politik“. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ