Demenzkranke nicht vergessen
Tanz Café weckt Lebensgeister

Edda Mertz und Christoph Prost machen sich stark für Demenzkranke und ihre Angehörigen, die von der Gesellschaft an den Rand gedrängt wurden.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Edda Mertz und Christoph Prost machen sich stark für Demenzkranke und ihre Angehörigen, die von der Gesellschaft an den Rand gedrängt wurden. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Wenn der Evergreen „Sierra Madre“ erklingt schwenken die Festgäste, teils im Rollstuhl sitzend, ihre Servietten wie Fahnen. Dann endet für die rund 30 demenzkranke Menschen ein Nachmittag der Freude.

Vor 17 Jahren hatte Edda Mertz, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft der Pfalz, das Tanzcafé „Vergissmeinnicht“ gegründet. Kooperationspartner war das Caritas Altenzentrum St. Anton unter dem damaligen Leiter Christoph Prost. Noch heute erfreut sich die Veranstaltung großer Resonanz, bringt sie den dementen Menschen „ein Stück Lebensqualität zurück“, sagt die Initiatorin.
Als ihre Mutter vor über 30 Jahren an Demenz erkrankte „gab es keine Hilfe, nicht mal ein Arzt wusste Rat“, erinnert sich Edda Mertz. Nach Gründung der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz im Jahre 1992 rief sie als Mitglied des Vereins in Pirmasens in Eigeninitiative eine Selbsthilfegruppe für Demenzkranke und ihre Angehörige ins Leben. Sie hatte erkannt, dass Familienmitglieder, die sich oftmals in der Pflege total verausgaben, Unterstützung und Verständnis brauchen. Im Austausch mit Gleichgesinnten könne man sich gegenseitig Ratschläge geben. „Dabei sind auch langjährige Freundschaften entstanden“. So stehen sich zwei Ehefrauen, deren Partner Demenz hatten und zwischenzeitlich verstorben sind, so nahe, dass sie öfter gemeinsam in Urlaub fahren. Die Selbsthilfegruppe, die heute im Horeb-Treff in der Klosterstraße beheimatet ist, tauscht sich jeden vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr aus.
Edda Mertz hat sich der tückischen Krankheit, an der in Deutschland rund 1,7 Millionen Menschen leiden und für die es keine Heilung gibt, mit Leib und Seele verschrieben. Denn sowohl Betroffene, als auch ihre Angehörige werden in die Ecke gedrängt, fühlen sich in der Gesellschaft ausgegrenzt. Das bringt nach wie vor das „Blut“ der engagierten Dame mit dem herzlichen Lächeln „in Wallung“. Trotz momentaner Einschränkung ihrer Mobilität versucht sie alles in ihrer Macht stehende zu tun, das Augenmerk der Bevölkerung auf diese Randgruppe zu lenken und sowohl den dementen Menschen, als auch ihren Familien Hilfestellung zu geben. Deshalb ist sie froh, in dem ehemaligen Leiter des Caritas Altenzentrums St. Anton, Christoph Prost, einen Mitstreiter gefunden zu haben. Zwar sei die Zusammenarbeit beim Aufbau des Tanz Cafés anfangs „recht holprig“ gewesen, erinnert sich Edda Mertz. Doch habe sich das Projekt prächtig entwickelt und aus den beiden Kooperationspartner ist „ein gutes Team“ geworden. Weil die Veranstaltung als offenes Treffen angelegt war, kamen durch die Vermittlung von Pflegediensten wie AWO und Kismed auch Betroffene aus anderen Einrichtungen dazu. Das waren dann bis zu 50 Teilnehmer. „Viele Damen stylten sich regelrecht für das Fest“, sagt die Initiatorin und Prost ergänzt: „In den Tagen davor hatte der Friseur im Haus alle Hände voll zu tun“.
Durch die Corona-Pandemie hat sich das allerdings geändert, Besucher von außerhalb sind nicht mehr zugelassen. Deshalb ist das Team auf der Suche nach externen Räumlichkeiten, um das Tanz Café auch nach außen hin wieder zugänglich zu machen. Allerdings fehlen auch ehrenamtliche Helfer, denn infolge der Lockdowns haben sich viele, gerade ältere Personen, zurückgezogen. Jüngere Generationen zeigen zum Leidwesen von Edda Mertz wenig Interesse, sich um die Belange Demenzkranker zu kümmern.
Froh ist das Orga-Team, dass dank der Karl Lehr-Stiftung wieder „Geld fließt“, denn das Fest einmal im Monat soll „etwas ganz Besonderes für die Betroffenen sein“ - und das hat seinen Preis. Deshalb werden die Räumlichkeiten meist nach den Jahreszeiten liebevoll dekoriert. Ein Alleinunterhalter, der auf die Wünsche der Gäste eingeht, sorgt mit bekannten Volksliedern und beliebten Evergreens für frohe Stimmung und bei Kaffee sowie einer leckeren Kuchenauswahl langen alle gerne zu. Natürlich darf auch getanzt, geschunkelt und geklatscht werden. Da „fliegen die Hände zum Himmel“ und selbst die Rollstuhlfahrer haben Spaß an der (eingeschränkten) Bewegung. Edda Mertz freut sich jedes Mal, wenn sich die Gäste beim Abschied für den „schönen Nachmittag“ bedanken und selbst die schwersten Demenzfälle ein Leuchten im Gesicht haben.
Das Tanz Café findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr im Caritas Altenzentrum St. Anton Pirmasens statt.
Das Tanzen, so haben Wissenschaftler herausgefunden, wecke bei kranken Menschen glückliche Erinnerungen an die Jugend, steigere die Lebensqualität und beruhige die Nerven. Die Musik schließlich könne dazu beitragen, Depressionen zu lindern.
Insbesondere die pflegenden Angehörige liegen Christoph Prost am Herzen. Deshalb bringt er sich bei dem Seminarprogramm der Alzheimer Gesellschaft unter dem Motto „Hilfe beim Helfen“ ein. So findet ab 8. September wieder eine Schulung im Dr. Lederer Haus in Rodalben statt, bei der er als Referent zum Thema „Entlastung für Angehörige“ spricht. Positiv bewertet das Vorstandsmitglied das Netzwerk Demenz für die Region mit dem Landkreis Südwestpfalz sowie den beiden Städten Pirmasens und Zweibrücken sowie die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“, angesiedelt bei der „Leitstelle älter werden“ der Kreisverwaltung mit Karina Frisch als Ansprechpartnerin. ak
Info:

www.alzheimer-gesellschaft-rhpf.de; Mail: edda@mertzmail.de; Christoph.prost@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de

Edda Mertz und Christoph Prost machen sich stark für Demenzkranke und ihre Angehörigen, die von der Gesellschaft an den Rand gedrängt wurden.  Foto: Kling-Kimmle
Viel Spaß haben die teilweise demenzkranken Besucher des Tanz Café in den Räumlichkeiten des Caritas Altenzentrums St. Anton.  Foto: Prost
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ