Mit „PS Netzwerk 60 plus“ wurde Namen festgelegt
Treffen des Senioren-Netzwerks

Für einen Fahrdienst werden Freiwillige Fahrer und Begleitpersonen gesucht  | Foto: Skica911/Pixabay.com
  • Für einen Fahrdienst werden Freiwillige Fahrer und Begleitpersonen gesucht
  • Foto: Skica911/Pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Pirmasens. Zur dritten Tischrunde des Senioren-Netzwerks trafen sich 35 Interessierte in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Das Senioren-Netzwerk bringt das ehrenamtliche Engagement von Senioren und bedürftige Senioren zusammen.
Verschiedene Vereine und andere Einrichtungen stellten ihre Arbeit mit besonderen Blick auf die Senioren dort vor. Ulrike Weil, die Leiterin der Stadtbücherei Pirmasens, berichtete vom kostenlosen Medien-Bring- und Abhol-Service ihrer Einrichtung. Das Horeber Quartiersmanagement, das von der Caritas betrieben wird, öffnet im November an der Klosterstraße. Die Leiterin des Caritas-Zentrum Pirmasens Annette Martin erklärte, dass auf dem Horeb viele Senioren wohnen und es dort kaum Einkaufsmöglichkeiten gebe. Dazu komme der Zuzug geflüchteter Menschen samt deren Integration. Ein Gastraum bietet sich an der neuen Adresse als Treff an, Frühstück für die Familie und Seniorennachmittage sind angedacht.
Auch Tiere sollen keinen Hunger leiden, sind doch gerade sie für Senioren wichtige Sozialpartner. Dies waren für Sabine Stichling und ihre Freunde Beweggründe für die Gründung des Vereins „Tier-Sattmacher Pirmasens“. Der Verein will bedürftige Menschen in Pirmasens und Umgebung bei der Versorgung ihrer Tiere unterstützen.
Gerade in den schwierigen Monaten der Corona-Pandemie war das Seniorenbüro mit seinen Mitarbeitern, dazu die „Tafel“ mit der Ausgabe der Essenspakete stark nachgefragt. „Es war kaum zu schaffen und konnte so auch nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden“, erklärte der frühere Leiter des Seniorenbüros Peter Riegel zu dieser Form der Versorgung.
Er schlug einen Fahrdienst vor: Die Stadt Pirmasens konnte dank einer Stifterspende ein Fahrzeug ordern. Damit sollen nun Fahrten zu Einkaufsmärkten, dem Wochenmarkt, der Tafel, der Stadtbücherei, Theater und anderen mehr angeboten und durchgeführt werden. Die Mitfahr- oder Einkaufsgelegenheit richtet sich an alle Bürger, die hierzu nicht in der Lage sind. Dafür werden mindestens acht ehrenamtliche Fahrer mit Führerschein Klasse drei und ebenso viele Begleitpersonen benötigt.
Stephan Becker vom Sozialamt stellte unterschiedliche Namensvorschläge für das Netzwerk vor, die aus der Bevölkerung kamen. Bei einer Abstimmung bekam der Vorschlag „PS Netzwerk 60 plus“ die meisten Stimmen. Mittlerweile sei auch ein Förderverein gegründet worden, erklärte Sozialamtsleiter Gustav Rothaar. Das Senioren-Netzwerk wurde im vor einem Jahr gegründet, um ehrenamtliche Angebote leistungswilliger und -fähiger Senioren mit den Nachfragen nach Befriedigung von Bedürfnissen gerade älterer Bürger zusammenzubringen.
Die nächste Zusammenkunft des „PS Netzwerk 60 plus“ ist für Anfang kommenden Jahres am Sommerwald geplant, wo neben dem innerstädtischen „Mittendrin“, dem Winzler Viertel „P 11“ und dem Horebquartier ein weiteres Stadtteilmanagement entstehen soll. rk/ps

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ