Aktion der Gästeführer am 21. September
„Überall brennt’s“ beim Stationenlauf

Ein Blick auf Pirmasens in einer Darstellung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lichtdruck Sinsel & Co.; gezeichnet von E. Frank im Jahr 1903.  Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • Ein Blick auf Pirmasens in einer Darstellung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Lichtdruck Sinsel & Co.; gezeichnet von E. Frank im Jahr 1903. Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Am 21. September ab 14 Uhr findet der alljährliche Stationenlauf der Gästeführer statt. Die aktuelle Ausgabe der populären Veranstaltung steht unter dem Titel „Überall brennt’s“.
Damit nehmen die Organisatoren Bezug auf das Jubiläum „150 Jahre Feuerwehr“, das an diesem Tag mit einem großen Fest rund um die Wache in der Gasstraße begangen wird – historische Löschfahrzeuge inklusive. Die Gästeführer stellen passend dazu hitzige Themen der Stadtgeschichte – sowohl im direkten als auch übertragenen Sinn – vor.
Pirmasens war in seiner über 250-jährigen Stadtgeschichte starken Veränderungen unterworfen – vom Ende der Landgrafenzeit bis zur Entwicklung der Schuhindustrie. Auf seinen sieben Hügeln wuchs eine Schuhmetropole heran, mit ihren zahlreichen Schuhfabriken und Zulieferbetrieben. Während über den Dächern die Fabrikschlote rauchten, stieg die Schuhproduktion schon Anfang des 20. Jahrhunderts in die Millionenzahl. Der starke Zuwachs hatte manche Hindernisse zu überwinden, wie zum Beispiel die Verkehrsanbindung oder die Versorgung der Industrie: brennende Themen für die Zukunft von Pirmasens.
Nach der Begrüßung um 14 Uhr am Münzplatz in der Bahnhofstraße gehen die Teilnehmer auf einen Rundgang zu insgesamt sieben Stationen, dazu gehören das Bezirksamt, der Hauptbahnhof, die Feuerwache und der Rheinberger. Die Veranstalter empfehlen gutes Schuhwerk. Die Dauer der Führung wird mit rund zweieinhalb Stunden angegeben. Die Kosten für die Führung betragen 5 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Eine Anmeldung unter den Telefonnummern 06331 842299 oder 06331 842832 ist unbedingt erforderlich. ak/ps

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ