Verwaltungsspitze fordert Nachbesserungen beim Entschuldungsgesetz

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Geld Symbolbild
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Pirmasens. Wegen der von Bund und Land per Gesetz übertragenen, aber nicht ausreichend gegenfinanzierten Pflichtaufgaben, insbesondere im Sozialbereich, ist die Stadt Pirmasens in eine gefährliche Schieflage geraten und gehört zu den am höchsten verschuldeten Kommunen Deutschlands. Rechnerisch entfällt auf jeden Einwohner in der Siebenhügelstadt eine Schuldenlast von 9.870 Euro.

Stellvertretend für die kommunale Familie hatte die Stadt Pirmasens – zusammen mit dem Landkreis Kaiserslautern – erfolgreich vor dem Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VGH) auf eine bessere Finanzausstattung durch das Land Rheinland-Pfalz geklagt. Mit dem Urteil vom Mittwoch, 16. Dezember 2020 hat der VGH festgestellt, dass die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben (Landesfinanzausgleichsgesetzt Rheinland-Pfalz) verfassungswidrig sind und das Land daher verpflichtet ist, bis zum 1. Januar 2023 den kommunalen Finanzausgleich neu zu regeln. Inzwischen hat die rheinland-pfälzische Landesregierung einen entsprechenden Gesetzesentwurf für die Teilentschuldung der Kommunen vorgelegt.

Das Programm „Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ richtet sich ausdrücklich an die von einer hohen Liquiditätskreditverschuldung besonders betroffenen Städte und Kreise. Etwa 600 Kommunen können nach Angaben aus Mainz freiwillig an dem Programm teilnehmen – allerdings unter der Voraussetzung, dass die Kommunen zwingend einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.

Der Gesetzesentwurf schließt also und nach Ansicht der Verwaltungsspitze die Stadt Pirmasens faktisch von einer Teilnahme an dem Entschuldungsprogramm aus, weil die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllt werden können. Oberbürgermeister Markus Zwick und Bürgermeister Michael Maas fordern das Land auf nachzubessern. Auch hinsichtlich einer begleitenden Änderung des Gemeindehaushaltsrechts – es soll einer erneuten Liquiditätsverschuldung begegnen.jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ