Kulturelle Vielfalt in der Kita Wittelsbach
Von der Herausforderung zur Chance

Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, und Oberbürgermeister Markus Zwick informierten sich bei Sanaa Harb, Claudia Zambrano-Borkhoff und Melanie Scheidel (von links) über die Projektarbeit in der Kita Wittelsbach   | Foto: Frank Schäfer
  • Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, und Oberbürgermeister Markus Zwick informierten sich bei Sanaa Harb, Claudia Zambrano-Borkhoff und Melanie Scheidel (von links) über die Projektarbeit in der Kita Wittelsbach
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Kindertagesstätte Wittelsbach in der Maler-Bürkel-Straße 24 ist ein Ort alltäglich gelebter Vielfalt. Aktuell besuchen 40 Mädchen und Jungen die kommunale Einrichtung im Winzler Viertel, 32 von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Sie bzw. ihre Familien stammen aus Afghanistan, der Türkei, Syrien, Italien, Rumänien, Ungarn, Russland, Ghana und Kamerun. Auch das Erzieherinnen-Team ist international besetzt.
Bei einem Vor-Ort-Termin informierten sich Oberbürgermeister Markus Zwick und Dan-Odysseas Miliadis, Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration, über das Demokratie-Projekt „In Vielfalt geeint“.
„Wir haben festgestellt, dass die Kinder sich selbst auf Bildern immer mit rosafarbener Haut malten – egal, ob sie selbst hell- oder dunkelhäutig sind. Ich denke, das ist dem Mainstream geschuldet, den die Kinder aus Comics und von Computerspielen kennen. Erst nach dem Blick in den Spiegel haben die Kinder Unterschiede in Haut- und Haarfarbe erkannt und dementsprechend ihre Bilder gemalt, die jetzt im Flur der Kita präsentiert werden. Ziel des Projekts ist die Identitätsbildung. Die Kinder sollen lernen: Wir sind alle verschieden, aber gehören doch zusammen“, erklärt Kita-Leiterin Claudia Zambrano-Borkhoff.
Das Projekt soll möglicher Ausgrenzung entgegenwirken und aktiv dazu beitragen, dass sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit anderen Sprachen in Pirmasens wohlfühlen und sich in die Stadtgesellschaft einbringen.
Ein weiteres Projekt der Kita ist eine kulinarische Weltreise: „Die Eltern bringen Essen aus ihrem jeweiligen Kulturkreis mit und so probieren wir uns durch die Welt“, erklärt Claudia Zambrano-Borkhoff. „Es ist uns wichtig, auch die Eltern in die Projekte miteinzubeziehen. Da ist oft Unsicherheit und Scham zu erkennen aufgrund der sprachlichen Barrieren.“ Die Idee der interkulturellen Wertschätzung ist in den Räumen der Kita überall präsent. Auf Collagen haben die Kinder Fotos ihrer Familien präsentiert, die zeigen, wie vielfältig Kleidung und Kultur sind und unter dem Titel „Wie wohne ich“ haben die Jungs und Mädchen ihr Traumhaus gebastelt.
Das Team um Claudia Zambrano-Borkhoff ist täglich aufs Neue gefordert, sich unvoreingenommen mit kulturellen Unterschieden auseinanderzusetzen. Die Erzieherinnen verfügen über spezifisches Wissen im interkulturellen Bereich und blicken auf langjährige Erfahrungen im Umgang mit speziellen Bedürfnissen von Kindern und Familien aus anderen Kulturen zurück. Darüber hinaus gibt es Mitarbeiterinnen, die selbst einen Migrationshintergrund haben und aufgrund der eigenen Biografie bereits mit Herausforderungen vertraut sind, denen sich die Familien bei der Ankunft in Deutschland und im Alltag stellen müssen. Kein Wunder, dass es dem Team ganz besonders am Herzen liegt, sich für einen friedlichen und bereichernden Austausch der Kulturen in Pirmasens zu engagieren.
Das Kita-Personal spricht arabisch, französisch, englisch, russisch, spanisch und deutsch. Eine der Mitarbeiterinnen ist die interkulturelle Fachkraft Sanaa Harb, die selbst aus Syrien nach Deutschland kam und in ihrer syrischen Heimat als Grundschullehrerin gearbeitet hat. „Wir haben das Glück, dass wir mit Sanaa eine syrische Lehrerin im Team haben – eine ganz große Bereicherung für unsere Einrichtung“, freut sich Claudia Zambrano-Borkhoff.
Menschen, die vor Krieg geflüchtet sind, haben oft traumatische Erfahrungen gemacht. „Was die Menschen erlebt haben, können wir nicht mehr ändern. Wir können den Schmerz der traumatischen Erlebnisse höchstens lindern. Hier können die Kinder friedlich in Demokratie und in Freiheit leben“, so Dan-Odysseas Miliadis.
Zum Abschluss hat Oberbürgermeister Markus Zwick die Kita-Kinder zu einem Besuch im Rathaus eingeladen und auf die Kinder- und Jugendsprechstunde verwiesen, bei der auch schon die jungen Pirmasenser sich mit Ideen und Vorschlägen zum Zusammenleben in der Stadt einbringen können. Und Dan-Odysseas Miliadis hat vorgeschlagen, dass sich die Kita-Kinder auch mal die Arbeit des Beirates für Migration und Integration ansehen sollten.
„Die Menschen müssen lernen, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung ist“, fordert Dan-Odysseas Miliadis und Markus Zwick ergänzt: „Pirmasens wird dann erfolgreich sein, wenn die Menschen verstehen, dass jeder etwas Positives zum Zusammenleben beitragen kann.“ red/fsf

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ