„Masken-Parade“ in Corona-Zeiten
Von Fliegenpilz bis „Augenklappen“-Look

Fliegenpilze trotzen „Covid-19“.  Foto: ps

Pirmasens. Jeder hat eine Maske. Manche nutzen diese Pflichtübung, um sich ständig neu zu erfinden. Die Schutzvorrichtung wird zum modischen Accessoire, mit dem sich trendige Damen gerne schmücken. Die Maske ist derzeit nicht mehr wegzudenken aus dem ganz persönlichen Alltag und sie liefert Gesprächsstoff.
Sonntags vor einer der Stadtkirchen von Pirmasens. Alle haben die „gefährlichsten Teile“ ihres Gesichts verhüllt. Den auffälligsten Schutz hat Katrin angelegt: Ihre Verhüllung zeigt lustige Fliegenpilze auf maigrünem Grund. Maria ist sommerlich leicht gestylt in hellblau-weiß gestreift. Das Material für Monikas selbst gefertigte Kollektion stammt aus ihrem Wäscheschrank: Feine Taschentücher mit Streublümchen haben sich in hübsche Masken verwandelt. Gabriele geht auf Nummer sicher mit einem hygienischen Produkt, Marke „Krankenschwester“. Fehlt nur noch der weiße Kittel zum perfekten Outlook. Dagegen hat es sich Rebekka einfach gemacht. Sie zieht ihren gestreiften Schal über Mund und Nase. Das ist erlaubt, erinnert aber ein klein wenig an einen „dilettantischen“ Bankräuber.
Auch die Herren beweisen Stilbewusstsein: Michael setzt auf elegantes Dunkelblau und Raimund zeigt Gesicht hinter der durchsichtigen „Sturmhaube“.
Da kommt ein Herr des Weges, der unverhüllt ist. Es ist ein Geistlicher, der den Gottesdienst ohne Maske zelebrieren darf, bei Kontakt mit den Gläubigen aber ebenfalls Mund- und Nasenschutz tragen muss. Spontan bietet ihm Katrin ihre Ersatz-Fliegenpilz-Maske an. Nicht nach dem Geschmack des Pfarrers. Er bevorzugt seine eigene Kollektion in schwarz oder weiß. Kleine Randbemerkung: Das dunkle Modell sieht aus, als hätte der Träger einem Piraten seine schwarze Augenklappe gemopst.
Doch Spaß beiseite: Masken – ob steriles weiß oder buntes Fliegenpilz-Muster – haben durchaus Sinn. Sie können das Infektionsrisiko vermindern und vielleicht sogar Leben retten.
Andrea Katharina Kling-Kimmle

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ