Corona: Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Weitere Person verstorben

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Geralt/Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (25. November, 11 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 46 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 131,8 aktuell (Stand 25. November) in der Risikostufe rot ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (62,1) und Zweibrücken (61,4) in rot.

Bisher folgten die Informationen zur Corona-Pandemie der Auffassung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz zur informellen Selbstbestimmung. Mit dem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Neustadt vom 23. November sind die Angabe der Infektionszahlen und die jeweils festgestellte Zahlen aktiver Infektionen mit dem SARS-CoV2-Virus auf Anfrage auch nach den einzelnen Ortsgemeinden aufzuschlüsseln. Eine Tabelle der neuen und aktiven Fälle ist der Mitteilung heute beigefügt.

Sechs Personen infizierten sich im privaten Umfeld, vier Personen auf der Arbeit, 13 Personen befanden sich als Kontaktperson ersten Grades (KP I) bereits in häuslicher Quarantäne. In einem Fall wurde eine Reiserückkehrer positiv getestet, bei fünf Fällen ist die Infektionsquelle unbekannt. In den restlichen Fällen wird derzeit noch ermittelt.

Weiter gab es leider einen weiteren Todesfall mit einer Corona-Infektion, einer Bewohnerin des Hauses Bethesda. Somit sind im Landkreis Südwestpfalz mittlerweile 13 Personen mit einer Corona-Virusinfektion gestorben.

Ergebnisse der weiteren Ermittlungen vorliegender und neuer Fälle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz betreffen auch verschiedene Einrichtungen: An der Daniel-Theysohn IGS in Waldfischbach wurde ein Schüler positiv getestet. Die KP I werden derzeit ermittelt. Am Hofenfels-Gymnasium in Zweibrücken wurde ein Schüler positiv getestet, hier sind 16 KP I ermittelt worden. In einer Kita in Waldfischbach-Burgalben wurden zwei Beschäftigte positiv getestet. Deshalb wurde die Kita geschlossen.

Aktuell sind es im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 256 bestätigte positive Fälle aktiv, 29 mehr als am Vortag. Von den betroffenen Personen leben in Pirmasens 40 (+2), Zweibrücken 48 (+2) sowie in den Verbandsgemeinden Dahner Felsenland 21 (+5), Hauenstein 10 (-0), Pirmasens-Land 25 (+4), Rodalben 18 (-0), Thaleischweiler-Wallhalben 49 (+4), Waldfischbach-Burgalben 27 (+8) und Zweibrücken-Land 32 (+4).

Die Anzahl der zu kontaktierenden KP I stieg auf 908 Personen in Quarantäne. Wer als enge Kontaktperson eingestuft wird, wird persönlich benachrichtigt. Die engen Kontaktpersonen stehen unter Quarantäne bis 14 Tage nach dem letzten persönlichen Kontakt.

Fallzahlen im Detail:

Die 1.067 bestätigten Fälle verteilen sich auf:

Pirmasens (192/5 neue Fälle)
Zweibrücken (216/3)
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland (117/5)
Verbandsgemeinde Hauenstein (75/1)
Verbandsgemeinde Pirmasens-Land (83/8)
Verbandsgemeinde Rodalben (53/2)
Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (143/6)
Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben (80/10)
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land (107/6)

Ein Fall außerhalb des Zuständigkeitsbereiches wird in der kumulierten Fallzahl mitgeführt. Die ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Die ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert.

Das Gesundheitsamt Südwestpfalz informiert:

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Südwestpfalz empfiehlt Personen mit Symptomen, sich umgehend telefonisch bei ihrem Hausarzt, bei der Hotline 06331 809 750 (Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, 10 bis 14 Uhr) oder der landesweiten 0800 99 00 400 melden. Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden und grundsätzlich zwei Wochen in Quarantäne zu gehen.

Tests und Infekt-Sprechstunden für Patienten mit starken Symptomen finden in der IAP statt. Die Termine werden von der Hotline vergeben und finden dort mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags und freitags zwischen 16 und 18 Uhr statt. Im CTZ werden Patienten mit leichten Symptomen getestet, die ihren Termin ebenfalls über die Hotline erhalten haben, sowie Reiserückkehrer. Geöffnet ist es montags, dienstags, mittwochs und freitags von 18 bis 20 Uhr sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Der Eingang des CTZ ist in der Messe Pirmasens bei den unteren Parkplätzen, gegenüber dem Neufferpark, erreichbar.

Auf der Homepage des Landkreises www.lkswp.de/corona-info sind aktuelle Informationen, wie auch die Hotline 06331 809 700 (Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr) bei weiteren Fragen zum Thema Coronavirus, zu finden. Die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz ist weiterhin wie gewohnt erreichbar.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ