Vortrag von Boris Eldagsen im Forum Alte Post
„Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz?“

Boris Eldagsen neben seinem KI-generierten Bild „THE ELECTRICIAN“   | Foto: Alex Schwander
  • Boris Eldagsen neben seinem KI-generierten Bild „THE ELECTRICIAN“
  • Foto: Alex Schwander
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die ganze Welt diskutiert über Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Einer, der KI und Kunst wirkungsvoll miteinander verknüpft, ist Boris Eldagsen, laut der Süddeutschen Zeitung der „Posterboy der KI-Debatte“ – nicht zuletzt wegen seiner Ablehnung des „Sony World Photography Awards“ für sein Bild „THE ELECTRICIAN“ im vergangenen Jahr.
In „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ zeigt das Pirmasenser Forum Alte Post vom 10. Februar bis 7. April eine umfassende Werkschau mit seinen Arbeiten. Am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr lädt der für die Ausstellung federführende Kunstverein kunst & kultur pirmasens e. v. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Pirmasens ein zu einem Vortrag von Boris Eldagsen im Forum Alte Post. Unter dem Titel „Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz? Ein Fazit nach 1,5 Jahren Praxis“ vermittelt der Photomedia-Künstler dem Publikum darin einen Überblick über die unüberschaubar gewordenen Möglichkeiten der KI-Bildgenerierung, auch als „Promptographie“ bezeichnet. Zudem gibt er eine fundierte Einschätzung der Konsequenzen für Fotografie, kreative Berufe und Gesellschaft. Während des etwa zweistündigen Vortrags hat das Publikum auch die Gelegenheit, Fragen an den Künstler zu stellen.
Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei, ebenso der Eintritt zu den Ausstellungen an diesem Tag.
Boris Eldagsen wurde 1970 in Pirmasens geboren. Sein künstlerisches Schaffen begann bereits in seiner Heimatstadt. Mittlerweile wurden seine Arbeiten weltweit ausgestellt, u. a. in Hamburg, Wien, Edinburgh und Sydney. Eldagsen studierte Fotografie und Philosophie und unterrichtet Kreativität, Ideenlehre und Fotokunst an internationalen Kunsthochschulen.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ