Adventskalender Türchen 4: Weihnachtsstern basteln aus Papier

Online-Adventskalender: Wer sich am Gewinnspiel hinter Türchen Nummer 4 beteiligt, hat die Gelegenheit, Tickets für eine tolle Veranstaltung zu gewinnen | Foto: Frank Schäfer
7Bilder
  • Online-Adventskalender: Wer sich am Gewinnspiel hinter Türchen Nummer 4 beteiligt, hat die Gelegenheit, Tickets für eine tolle Veranstaltung zu gewinnen
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Anouar Touir

Online-Adventskalender 2024. Um vorweihnachtliche Stimmung in die eigenen vier Wände zu zaubern, muss man nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Ein selbstgebastelter Papierstern eignet sich wunderbar als stimmungsvolle Fenster-Deko und lässt sich außerdem je nach Papierwahl, Farbe und Größe individuell gestalten.

Von Frank Schäfer

Ein etwas stärkeres Papier ist dafür am besten geeignet, wie etwa Tonpapier oder buntes Origami-Papier. Wer den Aufwand nicht scheut, kann das weiße Papier zuvor auch kreativ bedrucken. Kinder lieben es, das Papier für den Weihnachtsstern im voraus zu bemalen. Hier können sie sich mit Stiften, Stickern, Stempeln, Glitzer und Farben austoben, bevor es ans Schneiden, Falten und Kleben geht.

Ein selbstgebastelter Papierstern eignet sich wunderbar als stimmungsvolle Fensterdeko | Foto: Frank Schäfer
  • Ein selbstgebastelter Papierstern eignet sich wunderbar als stimmungsvolle Fensterdeko
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Als erstes schneidet man zwei gleichgroße Quadrate zu (z.B. mit 30cm Kantenlänge) und faltet diese zur Hälfte jeweils von beiden Seiten.

Danach werden die Quadrate von der anderen Seite zwei Mal diagonal gefaltet | Foto: Frank Schäfer
  • Danach werden die Quadrate von der anderen Seite zwei Mal diagonal gefaltet
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Danach werden die Quadrate von der anderen Seite zwei Mal diagonal gefaltet. An den Seiten wird die Falz ungefähr 6cm weit eingeschnitten. Die dadurch entstehenden Dreiecke werden dann mit Kleber übereinander geklebt und fixiert. Die beiden Hälften werden nun versetzt aneinander geklebt. Nachdem der Kleber getrocknet ist, wird ein kleines Loch in eine der Spitzen gestochen und ein Nylonfaden oder ein Geschenkband durchgefädelt. Nun kann man den Stern mit einem Haken an der Decken oder an einer Gardinenstange befestigen.

An den Seiten wird die Falz ca 6cm weit eingeschnitten. Die dadurch entstehenden Dreiecke werden dann mit Kleber übereinander geklebt und fixiert. | Foto: Frank Schäfer
  • An den Seiten wird die Falz ca 6cm weit eingeschnitten. Die dadurch entstehenden Dreiecke werden dann mit Kleber übereinander geklebt und fixiert.
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Wem der schlichte Papierstern zu langweilig ist, kann ihn mit einer batteriebetriebenen LED-Lichterkette zum echten Hingucker machen. Dazu wird die kleine Lichterkette einfach durch die hintere Öffnung des Papiersterns eingelegt bevor die beiden Hälften des Sterns zusammengeklebt werden. Wer mehrere kleine Sterne bastelt, kann diese auch auf eine Lichterkette auffädeln.

Die beiden Hälften werden nun versetzt aneinander geklebt. | Foto: Frank Schäfer
  • Die beiden Hälften werden nun versetzt aneinander geklebt.
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Das braucht man dazu:
- Schere
- Papier
- Lineal
- Kleber
- Bleistift
- Geschenkband
- Haken
- Lichterkette

Adventskalender Türchen 4: 2x2 Karten für "Die himmlische Nacht der Tenöre" in Speyer

Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalenders versteckt sich ein Klassik-Highlight: 2x2 Tickets für "Die himmlische Nacht der Tenöre" am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr, in der Gedächtniskirche in Speyer. In einer fesselnden und mitreißenden Show nehmen drei herausragende Tenöre gemeinsam mit ihrem Kammerorchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Italien und damit die Werke von großen Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist bis 16. Dezember, 23.59 Uhr möglich.

Adventskalender Türchen 4: 2x2 Tickets für die himmlische Nacht der Tenöre

Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/agb

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter www.wochenblatt-reporter.de/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weihnachten im Wald: Hier wird's im Advent besonders stimmungsvoll
Test für Weihnachtsmuffel: Wie viel Grinch steckt in Dir?
Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Karte und Termine im Überblick
Weihnachts-Bingo mal anders: Ein Fest der kleinen Katastrophen!
Diese 5 Weihnachtsmärkte in der Pfalz sollten Sie nicht verpassen
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ