Caritas-Zentrum Pirmasens gibt Tipps für Familien
"Das Caritas-Zentrum ist für die Familien da"

Foto: C. Koch/Pixabay

Pirmasens. Die aktuelle Situation um die Eindämmung des Coronavirus und die Auswirkungen auf die Wirtschaft beschäftigen die Politik und die Öffentlichkeit. Doch auch in den Familien kann sich die Ausnahmesituation negativ auswirken. Durch die Kontaktbeschränkungen und das Wegfallen von Schule, KiTa und Freizeitbeschäftigungen fallen in den Familien viele Routinen und Abläufe plötzlich weg. So gehen Kinder morgens nicht mehr wie aus dem Haus. Ebenso sind Erwachsene durch die Veränderung bei der Arbeit oder im Haushalt betroffen. Zudem fehlen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend soziale Kontakte, die Ausgleichsmöglichkeit und Sicherheit bieten.

Als Resultat sind familiäre Konflikte wahrscheinlicher und verlaufen in manchen Situationen extremer, da vielfach die Möglichkeit des Ausweichens wegfällt. Zudem kann der Stress von Eltern durch die Sorge um die Gesundheit der Familie und durch finanzielle Existenzängste zunehmen.Für diese Familien möchte das Team des Caritas-Zentrums gerade in der angespannten Situation da sein. Die Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung ist telefonisch und online für Eltern, Kinder und Jugendliche da, um die Familiensituation zu besprechen und gemeinsam nach passenden Lösungen zu suchen.

Die Mitarbeiterinnen der allgemeinen Sozialberatung sind für die Menschen da, die von der aktuellen Situation finanziell stark betroffen sind. Sie vermitteln die Ratsuchenden zu den nachbarschaftlich organisierten Hilfsangeboten oder sind bei der Prüfung von Rechtsansprüchen behilflich.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Zentrums sind telefonisch und online erreichbar: Tel 06331-274010, Homepage www.caritas-zentrum-pirmasens.de.

Empfehlungen für Familien (nicht nur) während den Kontaktbeschränkungen und den Schließzeiten von öffentlichen Einrichtungen

• Schaffen Sie für sich und Ihre Kinder eine klare Tagesstruktur, beispielsweise mit gemeinsamen Essenszeiten. Unterstützen Sie Ihre Kinder bei der Beschäftigung mit dem Lernstoff und behalten sie Ihre Regeln bei.

• Nutzen Sie die Zeit, die Sie durch wegfallende Termine nun zur Verfügung haben, konstruktiv als Familienzeit. Gemeinsame Spielzeiten oder ein Spaziergang an der frischen Luft können den Zusammenhalt in der Familie stärken.

• Schrauben Sie ihre Erwartungen herunter. Auch wenn es eine Chance ist, die Zeit als Familie gut zu nutzen, so sollte das Harmoniebestreben nicht zu hoch gestellt werden. Von Feiertagen kennen wir die Dynamik, dass durch erhöhte Messlatten das Scheitern und Konflikte schon vorprogrammiert sind.

• Starten Sie mit Ihren (älteren) Kindern kleine Hilfsprojekte. Wenn, dann besteht jetzt auch die besondere Möglichkeit, unseren Kindern die Wichtigkeit von Hilfsverhalten zu vermitteln. Gleichzeitig bedeutet es Selbstwirksamkeit und Übernahme von Verantwortung, wenn Kinder und Jugendliche beispielsweise der älteren, allein lebenden Nachbarin den Einkauf vorbeibringen.

• Belohnen Sie Ihre Kinder und sich selbst für die Dinge, die jetzt in der schwierigen Situation gemeistert werden müssen. Die Belohnung erfolgt am besten durch Zuwendung und Aufmerksamkeit.

• Bewahren Sie möglichst Ruhe und checken Sie die aktuellen Fakten. Es besteht die Gefahr, hektisch und negativ zu werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, was alles gut funktioniert, z.B. die Familie hält zusammen, die Kinder machen zuverlässig ihre Hausaufgaben…

• Haben Sie Nachsicht, wenn bei Ihnen oder bei den anderen Familienmitgliedern die Nerven blank liegen. Die Situation ist für alle außergewöhnlich.

• Nutzen Sie die digitalen Medien, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Hier können Sie den Bezug Ihrer Kinder zu den sozialen Medien anerkennen und nutzen, insbesondere zur Kommunikation innerhalb und außerhalb der Familie.

• Pflegen Sie Ihre Beziehungen - auch das Telefon dürfte eine Renaissance erleben. Machen Sie sich statt einem Adventskalender doch einen Kalender, jeden Tag bis Ostern bewusst jemanden auch aus dem weiteren Familien- oder Freundeskreis anzurufen.

• Schaffen Sie für sich und die Kinder Rückzugsmöglichkeiten. Gerade wenn Familien auf engem Raum wohnen und keinen Garten zur Verfügung haben ist es wichtig, kleine aber sichere Rückzugsmöglichkeiten zu gewährleisten. Der Jugendliche muss beispielsweise sicher sein, das die Eltern ihn für eine vereinbarte Zeit im Zimmer auch wirklich in Ruhe lassen.

• Nehmen Sie externe Hilfe in Anspruch. Wenn Sie merken, dass es Ihnen zunehmend schwer fällt, familiäre Konflikte zu lösen, melden Sie sich bei der Beratungsstelle. Wir sind auch in extremen Situationen für Sie da, wenn Ihnen die Hand auszurutschen droht oder andere gefährliche Situationen für Sie oder Ihre Kinder entstehen.ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ