Weihnachten auf dem Markt
Jetzt wird geschlemmt

Festliche Genüsse auf Eis: Forellen aus Eußerthal (hinten rechts), daneben Dorade, Biolachs, Nordseekrabben, holländische Matjes, Jakobsmuscheln und Austern.  Foto: Kling-Kimmle
3Bilder
  • Festliche Genüsse auf Eis: Forellen aus Eußerthal (hinten rechts), daneben Dorade, Biolachs, Nordseekrabben, holländische Matjes, Jakobsmuscheln und Austern. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. An Weihnachten darf ruhigen Gewissens geschlemmt werden. Das wissen auch die Beschicker des Wochenmarktes. „Auf Vorbestellung gibt es bei uns edle Fischspezialitäten wie Steinbutt, Wildgarnelen und Langustenschwänze“, sagt Patricia Schott vom gleichnamigen Einzelhandel aus Albersweiler. Seit knapp 20 Jahren verkauft sie auf dem Exerzierplatz ihre hochwertigen Produkte. Bereits in der dritten Generation kommt Dieter Röhrig nach Pirmasens. Seine Lebensgefährtin Ramona Becki empfiehlt für ein vegetarisches Weihnachten einen bunten Gemüseauflauf und Feldsalat mit Champignons: „Das essen die Enkeltöchter meines Partners sehr gerne“. Dazu glänzend rote Nikolausäpfel als gesundes Dessert.

Knapp 20 Beschicker, so Marktmeister Tim Ruhstorfer (27), sind an den Samstagen auf dem Markt vertreten. Unter der Woche, dienstags und donnerstags sind es dagegen weniger. Doch wenn Weihnachten vor der Tür steht, werden am Tag vor Heiligabend (fast) alle Händler vor Ort sein, damit den Pirmasenser Gourmets ihre Festtage „schmecken“. Viele nutzen im Vorfeld einen Bestellservice, um langes Schlangestehen zu vermeiden. Insbesondere in Corona-Zeiten, wo Abstand halten sowieso ein Gebot der Stunde ist. Patricia Schott hat die Erfahrung gemacht, dass seit dem Ausbruch der Pandemie mehr Kunden den Einkauf im Außenbereich schätzen im Gegensatz zur Enge mancher Supermärkte. „Es gibt zwar die Maskenpflicht, aber der Freiraum auf dem Exe ist einfach größer als in geschlossenen Räumlichkeiten“. Dazu hat auch die neue Standverteilung über den Exe im letzten Jahr beigetragen. Infolge der Abstandsregeln hatte der Marktmeister die einzelnen Händler weiter auseinander gerückt, um ein Gedränge zu verhindern. Über die Maßnahme gibt es geteilte Meinungen: „Die einen haben das neue Konzept begrüßt, anderen wiederum passt es nicht“, erklärt Ruhstorfer im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle.
Um Wünsche, Anliegen, Lob und Kritik der Marktteilnehmer der Verwaltungsspitze nahezubringen, fand diese Woche erstmals eine Beschicker-Gesprächsrunde mit dem Beigeordneten Denis Clauer sowie Amtsleiter Rolf Schlicher statt. Es gehe ihm darum „eine Brücke zwischen Verantwortlichen im Rathaus und Händlern zu bauen“, so Tim Ruhstorfer. Den Markt zu erhalten und zukünftig die Kundenfrequenz auf dem Exerzierplatz zu erhöhen sei das gemeinsame Bestreben. Angedacht ist eine Veränderung der Marketingstrategie. „Sofern es Corona zulässt möchten wir gerne in der warmen Jahreszeit ein oder zweimal jeweils samstags ein Marktfrühstück anbieten“. Zwei Varianten sind denkbar. Entweder würde ein interessierter Beschicker alles organisieren oder die Stadt bittet jeden Teilnehmer einen kulinarischen Beitrag zu leisten. „Wir würden dann Tische und Stühle um den Brunnen gruppieren, wo sich die Besucher das Frühstück schmecken lassen“. Damit möchte der Marktmeister, der sich regelmäßig mit Kollegen aus Landau, Kaiserslautern und Zweibrücken austauscht, neue Standbetreiber anwerben. Zwar hat er verschiedene Händler im letzten Jahren akquiriert, doch einige haben schon nach kurzer Zeit das Handtuch geworfen. „Es gehört Ausdauer dazu, sich einen Stammkunden-Kreis aufzubauen und ohne Eigeninitiative geht es sowieso nicht“, weiß der 27-jährige. Als Ergänzung zum Marktsortiment könnte er sich einen Stand mit frisch gepressten Säften, Smoothies, Müsli, Trockenfrüchten und verschiedenen Milchprodukten vorstellen, denn der Trend gehe immer mehr zu einem gesunden Start in den Tag. Den schätzt der gelernte Verwaltungswirt selbst und kauft Obst und Co. auch für seine Kollegin auf dem Markt ein. Es sei ganz wichtig, mit den Beschickern Kontakt zu halten, nachdem sich die Händler in den letzten Jahren von der Stadtverwaltung vernachlässigt fühlten.
Doch jetzt stehen Weihnachten und Silvester im Vordergrund – Festtage, die kulinarisch gestaltet werden wollen. Es muss kein opulentes Lachsbüffet wie bei Familie Schott in Albersweiler sein, die praktisch an der Quelle sitzt. Doch die frischen Forellen aus Eußerthal, die leckeren Jakobsmuscheln oder die edlen Austern als Begleiter zum Champagner sind genussvolle Alternativen zu Gans und Ente.
Wer ganz auf tierische Produkte verzichtet, muss nicht darben. Ramona Becki, die Partnerin von Dieter Röhrig, zaubert aus Karotten, Lauch, Kohlrabi, Blumen- und Rosenkohl sowie Brokkoli einen leckeren Gemüseauflauf. Dazu ein Salat aus Feldsalat und Löwenzahn aus der Pfalz. Ein süßer Genuss aus dem „Schlaraffenland“ auf dem Exerzierplatz sind Feigen, Datteln, Aprikosen und Co. zusammen mit Mandeln, Hasel- und Walnüssen. Zum Blickfang auf der Weihnachtstafel werden die gewachsten roten Nikolausäpfel.
Auch bei Georg Thomas leuchten Obst- und Gemüsesorten, wie Paprika, Tomaten in großer Vielfalt, Khaki, Mandarinen und Papayas. Doch im Gegensatz zur Vergangenheit, wisse man heute nicht mehr, was bei den Kunden ankomme: „Wir können nicht mehr so planen, wie vor Corona“.
Fest steht allerdings, nachdem das Glöckchen an Heiligabend zur Bescherung geklingelt hat, ist die Weihnachtstafel für das anschließende Schmausen bestens bestückt, nachdem der vorweihnachtliche Einkauf auf dem Pirmasenser Wochenmarkt erfolgreich absolviert wurde. ak
Info:

Der Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz in Pirmasens ist am 21. und 23. Dezember jeweils von 6 bis 13 Uhr geöffnet.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ