Mittel vom Land für Dorferneuerungsmaßnahmen
Baukultur auf hohem Level

Durch private Dorferneuerungsmaßnahmen wurde im Landkreis Südwestpfalz die Baukultur gefördert.  Foto: ps
  • Durch private Dorferneuerungsmaßnahmen wurde im Landkreis Südwestpfalz die Baukultur gefördert. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Südwestpfalz. Mit Zuschüssen im Rahmen der privaten Dorferneuerung in Höhe von 590.000 Euro konnte das Land Rheinland-Pfalz 39 Dorferneuerungsmaßnahmen im Landkreis unterstützen. Insgesamt wurden für diese Maßnahmen rund 2.540.000 Euro investiert.
„Diese Aktivitäten tragen zum Erhalt der Baukultur in unserem Landkreis Südwestpfalz bei“, würdigt Landrätin Dr. Susanne Ganster das Engagement der Bürger. „Die Bauherren ergreifen Initiative für sich und dienen der Ortsgestaltung der jeweiligen Heimatgemeinde. Sie leisten damit auch einen Beitrag für die Gemeinschaft in den Dörfern.“ Typische Beispiele dafür sind Dach- und Fassadensanierungen, Austausch von Fenstern, aber auch Komplettsanierungen von älteren ortstypischen Gebäuden. Ebenfalls förderfähig kann die Gestaltung von Außenanlagen an bereits geförderten Gebäuden sein.
Ein besonderer Aufgabenschwerpunkt der Dorferneuerung sind insbesondere strukturverbessernde Maßnahmen, die vor allem die Ortskerne stärken, etwa wenn leerstehende ortsbildprägende Bausubstanz zum Wohnen und Arbeiten umgenutzt wird. Dabei steht im Vordergrund bezahlbaren und attraktiven Wohnraum für junge Familien zu schaffen. Die Maßnahmen können mit bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten, höchstens jedoch mit 30.000 Euro pro Objekt gefördert werden. Nicht gefördert werden Maßnahmen, die ganz oder überwiegend Schönheitsreparaturen darstellen oder der Bauunterhaltung dienen, Objekte in Neubaugebieten, Arbeiten die bereits begonnen oder abgeschlossen sind oder die ausschließlich der energetischen Sanierung dienen.
Anträge können jederzeit bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Referat Dorferneuerung, Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, Pirmasens, gestellt werden an: Daniela Kylius, 06331 809285, d.kylius@lksuedwestpfalz.de; Katja Fürst, 06331 809192, k.fuerst@lksuedwestpfalz.de oder Peter Martini, 06331 809215, p.martini@lksuedwestpfalz.de. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ