22. Ramsteiner Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Stadt Ramstein-Miesenbach lädt ein

Herbststimmung im Stadtzentrum von Ramstein-Miesenbach  FOTO: LAYES

Ramstein-Miesenbach. Mit rund 70 Ständen und Ausstellern wird der traditionelle Bauernmarkt in Ramstein in diesem Jahr eine neue Rekordteilnehmerzahl aufweisen. Am Sonntag, 7. Oktober, findet die 22. Auflage dieses beliebten Marktes statt, der zum zweiten Mal von der Stadt Ramstein-Miesenbach als alleiniger Veranstalter ausgerichtet wird.
Um 10.30 Uhr eröffnet der Schirmherr des Marktes, Stadtbürgermeister Ralf Hechler, den Markt im Kulturzentrum der Stadt, dem Congress Center Ramstein (CCR). Direkt im Anschluss an die Eröffnung wird im CCR ein Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest gefeiert. Die Gewerbetreibenden in Ramstein öffnen ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Der Bauernmarkt selbst ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Im autofreien Ramsteiner Stadtzentrum präsentieren über 50 Direktvermarkter aus der Region ihre Produkte und Betriebe. Stände mit traditioneller Handwerkskunst, verschiedene Organisationen und Kunsthandwerker ergänzen das Angebot. Erstmals werden auch der Maxéville-Platz am Rathausring und der Platz vor den Stadtwerken mit Ständen belegt sein. Dort wird unter anderem der „Kochbus“ des Landes Rheinland-Pfalz Station machen. Zwischen 12 und 18 Uhr werden unter dem Motto „Rheinland-Pfalz isst besser“ drei Kochkurse für jeweils zehn Kinder angeboten (Anmeldung im Jugendbüro, Telefon: 466742). Auch die Brauerei „Schnorres“ aus Winnweiler, die Ramsteiner Fruchtsäfte-Firma Lösch, Bauer Brassel aus Albessen mit Milchautomat, Eis und Milch-Shakes und die Jagdfreunde Einöllen werden auf dem Maxéville-Platz zu finden sein.
Die Besucher haben eine große Auswahl an erntefrischen landwirtschaftlichen Produkten, von Fleisch- und Wurstwaren über selbst produzierten Käse, Steinofenbrote und frische Äpfel bis hin zu Mais und Kürbissen. Auch Weinstände, Brände und Liköre oder auch Kräuter und Gewürzpflanzen, Obst und Gemüse, Kartoffelprodukte und Marmeladen sind auf dem Bauernmarkt zu finden.
Besondere Gäste sind unter anderem die Bliesgauer Öl- und Senfmühle, die Straußenfarm Eisel aus Hermersberg, die Steinweiler Seifenmanufaktur oder die Kaffeemanufaktur Reismühle aus Krottelbach.
Daneben gibt es alte Handwerkskunst und eine alte Bandsäge zu bestaunen, Dekoartikel für Haus und Garten, Töpferarbeiten, Naturbürsten, Emailwaren, Holzgebrauchsartikel und vieles mehr.
Auch Geflügel und Kaninchen sind zu sehen, wer mag, kann auf einem Esel reiten oder die Merino-Schafe vom Bernhardshof in Ruthweiler-Berglangenbach bestaunen. Im Congress Center Ramstein (CCR) wird Kürbisschnitzen und Kinderschminken angeboten, ein historisches Spinnrad und eine Handkurbelnähmaschine sind bei der Arbeit zu bewundern, der Landfrauen-Kreisverband zeigt eine Kreativausstellung und es gibt eine Vorführung in Kunststricken.
Zudem wird die Stefan-Morsch-Stiftung von 12 bis 17 Uhr erstmals eine Typisierungsaktion im CCR durchführen. Dabei können gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren im Eingangsbereich vom Congress Center eine Speichelprobe abgeben und sich als mögliche Spender für eine Stammzelltransplantation registrieren lassen, um so eventuell einem leukämiekranken Menschen zu helfen.
Neu ist eine „Ruhezone“ für gestresste Marktbesucher im Untergeschoss des CCR. Dort kann man sich nicht nur entspannen, man bekommt auch eine große Papiertüte, die „Ramschder Tutt“, für seine Einkäufe. Die Tüte kann man kostenlos an der Garderobe abgeben und später wieder abholen. So kann man ohne lästiges Gepäck über den Markt schlendern.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben den Spezialitäten der Direktvermarkter und verschiedenem Grillgut wird im Zelt vom Ramsteiner Fußballverein „Olympia“ auch Rindfleisch mit Meerrettich sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Kinder haben ihren Spaß beim Traktorenparcours der Landjugend vor der katholischen Kirche und können sogar das Melken lernen und das Butterdiplom beim Ausbacherhof aus Reipoltskirchen erwerben. Am Eingang zum Rathaus kann man Preise auf dem „Sinnesparcours“ gewinnen und das Bauernmarkt-Glücksrad darf wieder von Groß und Klein für einen guten Zweck gedreht werden. Die Marktbeschicker stiften dazu die Preise. Für gute Stimmung auf dem Marktgelände sorgen die bekannten „Ramsteiner Straßenmusikanten“ mit zünftiger Blasmusik auf verschiedenen Plätzen.
Das Stadtzentrum in Ramstein ist samstagsnachmittags ab 15 Uhr für den Verkehr gesperrt. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ