Neuwahlen bei SPD
Bianka Pfannenstiel führt weiterhin die SPD Ramstein-Miesenbach

Der neue Vorstand v.l.n.r. Matthias Hammerschmidt - Schriftführer, Klaus Becker - Beisitzer, Bianka Pfannenstiel - Vorsitzende, Bodo Mahl - stellver. Vorsitzender, Gavin Pfannenstiel - Mitglied, Marita Becker - Kassiererin und Erich Messerig - Beisitzer. Nicht auf dem Foto Beisitzer Klaus Fuchs. | Foto: Peter Krietemeyer
7Bilder
  • Der neue Vorstand v.l.n.r. Matthias Hammerschmidt - Schriftführer, Klaus Becker - Beisitzer, Bianka Pfannenstiel - Vorsitzende, Bodo Mahl - stellver. Vorsitzender, Gavin Pfannenstiel - Mitglied, Marita Becker - Kassiererin und Erich Messerig - Beisitzer. Nicht auf dem Foto Beisitzer Klaus Fuchs.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Ende März fanden anlässlich der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ramstein-Miesenbach auch Neuwahlen statt.

Die bisherige Vorsitzende Bianka Pfannenstiel eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick über die letzten beiden Jahre. Als Höhepunkt ihrer Amtszeit nannte sie den von Förster Bodo Mahl durchgeführten „4. Streifzug durch das Gebrüch“ im April 2023, in welchem es um die „Mooreiche“ ging. Mit dabei waren auch die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner und der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner.

Besuch bei der Wanderung durchs Gebrüch mit Angelika Glöckner und Daniel Schäffner | Foto: Peter Krietemeyer
  • Besuch bei der Wanderung durchs Gebrüch mit Angelika Glöckner und Daniel Schäffner
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Im Mai folgte das Frühlingsfest des Ortsvereins mit Ehrungen durch Daniel Schäffner. Hier wurden Wolfgang Glöckner für 40 Jahre und Matthias Hammerschmidt für 50 Jahre in der SPD geehrt.

Zum Jahreswechsel 2024 begann der Kommunalwahlkampf und die Listen für die Stadtratswahl und die Wahl zum Verbandsgemeinderat wurden aufgestellt.

Im Februar folgte der Ortsverein einer Einladung der Bundestagsabgeordneten Angelika Glöckner nach Berlin.

Besuch des Ortsvereins Ramstein-Miesenbach im Deurschen Bundestag auf Einladung von Angelika Glöckner (auch mit weiteren Teilnehmenden aus der Verbandsgemeinde). | Foto: Angelika Glöckner
  • Besuch des Ortsvereins Ramstein-Miesenbach im Deurschen Bundestag auf Einladung von Angelika Glöckner (auch mit weiteren Teilnehmenden aus der Verbandsgemeinde).
  • Foto: Angelika Glöckner
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Beim „5. Streifzug durch das Gebrüch“ begaben sich die Mitglieder des Ortsvereins und Interessierte im April auf die Spuren der Wildkatze mit Förster Bodo Mahl.

Bei den Kommunalwahlen im Juni wurde leider auf Stadtebene ein Sitz verloren, trotz der guten Arbeit durch die SPD-Vertretung im Stadtrat. 

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat und Verbandsgemeinderat sowie des Kreistages aus Ramstein-Miesenbach | Foto: Carolin Krietemeyer
  • Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat und Verbandsgemeinderat sowie des Kreistages aus Ramstein-Miesenbach
  • Foto: Carolin Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

„Zum Jahresende 2024 begannen die Vorbereitungen zur Bundestagswahl“, so Bianka Pfannenstiel in ihrem Rückblick weiter.

Bundestagswahlkampf in Ramstein-Miesenbach | Foto: Peter Krietemeyer
  • Bundestagswahlkampf in Ramstein-Miesenbach
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Nach der Entlastung des alten Vorstandes durch die Mitgliederversammlung fanden die Neuwahlen statt.
Die alte und neue Vorsitzende heißt Bianka Pfannenstiel, die einstimmig gewählt wurde. Als Stellvertreter fungiert wieder Bodo Mahl. Die Kasse bleibt weiter in den bewährten Händen von Marita Becker und für die Schriftführung ist zukünftig Matthias Hammerschmidt zuständig. Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzer Klaus Becker, Klaus Fuchs und Erich Messerig.

Der neue Vorstand v.l.n.r. Matthias Hammerschmidt - Schriftführer, Klaus Becker - Beisitzer, Bianka Pfannenstiel - Vorsitzende, Bodo Mahl - stellver. Vorsitzender, Gavin Pfannenstiel - Mitglied, Marita Becker - Kassiererin und Erich Messerig - Beisitzer. Nicht auf dem Foto Beisitzer Klaus Fuchs. | Foto: Peter Krietemeyer
  • Der neue Vorstand v.l.n.r. Matthias Hammerschmidt - Schriftführer, Klaus Becker - Beisitzer, Bianka Pfannenstiel - Vorsitzende, Bodo Mahl - stellver. Vorsitzender, Gavin Pfannenstiel - Mitglied, Marita Becker - Kassiererin und Erich Messerig - Beisitzer. Nicht auf dem Foto Beisitzer Klaus Fuchs.
  • Foto: Peter Krietemeyer
  • hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

Als Revisoren für die nächsten beiden Jahre fungieren Wolfgang Glöckner und Peter Krietemeyer.

„Die Zukunft unserer Region beginnt jeden Morgen um kurz vor acht!“ Mit dieser Aussage fasst die alte und neue Vorsitzende, die als Lehrerin an der Realschule plus „Am Reichswald“ in Ramstein-Miesenbach tätig ist, den Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit zusammen. Für sie ist ein großes Anliegen, die Kinder und Jugendlichen in der Region zu fördern, zu unterstützen und erst zu nehmen. Bildung, Digitalisierung und Inklusion sind für sie nicht nur Schlagwörter sondern ein wichtiger Bestandteile der Bildung.

Autor:

BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ