Preisverleihung beim Weihnachtsrätsel
385 Kinder und Jugendliche nahmen teil

Preisverleihung des Weihnachtsrätsel der Stadtbücherei Foto: Stadt/Layes
  • Preisverleihung des Weihnachtsrätsel der Stadtbücherei Foto: Stadt/Layes
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Vergangene Woche konnte Bürgermeister Ralf Hechler 38 Gewinnerinnen und Gewinnern des Weihnachtsrätsels gratulieren und ein vorweihnachtliches Geschenk überreichen. 385 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 16 Jahren hatten sich an dem Knobelspaß beteiligt.
Ausgelost wurden die Gewinnerinnen und Gewinner am 5. Dezember von sieben Glücksfeen und Glücksboten und deren Eltern. Dabei waren Linus und Marlon Natter, Michelle Schulz, Simon und Philipp Schmal, Jule Brauer und Lucy Feth.
In der Altersgruppe vier bis sieben Jahre hatten 118 Kinder mitgemacht. Gewonnen haben: Nele Sommerrock, Alexa Morris, Louis Jochim, Levi Brunnmeier, Lia Brunnmeier, Malte Meinel, Michelle Schulz, Jona Schmidt, Izabella Murph, Katharina Agyemann und Matteo Ohliger.
Die Gewinner in der Altersgruppe acht bis elf Jahre mit einer Beteiligung von 242 Kindern sind:
Cyran Ort, Eva Woll, Tim Schwarz, Nathanael Schwarz, Emma Grmelová, Simon Hechler, Lukas Komnik, Leonie Leonhard, Fiona Schöne, Nia Williams, Paula Krauß, Jule Brauer, Nele Williams, Marvin Dias, Marc Keith, Felix Keller, Ryan Herschbach, Joshua Morgenstern, Tim Rech, Lucas Schwarz, Alina Herkner, Klara Gieser, Finn Sommerrock und Brian Wayne Davison.
In der Altersgruppe zwölf bis 16 Jahre sind die glücklichen Gewinner Arian Apel, Jasina Baker und Safige Cabbarova.
Bürgermeister Hechler freute sich über große Teilnehmerzahl und dankte dem Büchereiteam für die Vorbereitungen und die Organisation des Gewinnspiels. Er wünschte allen Gewinnern mit ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. sla

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ