Hütschenhausen
40 Jahre Naturschutzgruppe Moorklee Hütschenhausen

Laubfrosch | Foto: Jason König

Hütschenhausen. 1984 von 10 Jugendlichen und Erwachsenen gegründet, die damals schon die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz erkannten, zählt der Verein aktuell 140 Mitglieder. Seine Hauptaufgabe sieht der eigenständige Verein in der Schaffung und Bewahrung von artenreichen Lebensräumen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, vorrangig in den 3 Ortsteilen der Gemeinde Hütschenhausen. Schwerpunktmäßig wurde in den letzten beiden Jahrzehnten erfolgreich am Aufbau eines Biotopverbundes gearbeitet. Dieser Biotopverbund erstreckt sich über den gesamten nördlichen Bereich der drei Ortsteile. Durch die Anlage von Streuobstwiesen, Feldhecken, Feldgehölzen und einzelnen Baumgruppen, mit entsprechendem Ankauf und Pacht von Gelände, verfügt die Naturschutzgruppe aktuell über 6,5 Hektar wertvolle ökologische Fläche in der bestehenden Agrarlandschaft. Davon rund 3,5 ha Streuobstwiesen mit 175 Obstbäumen.
Als bisher jüngstes Projekt wurde 2018 ein der Naturschutzgruppe überlassenes Grundstück mit Weiher im Bruch, in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde, amphibiengerecht umgestaltet. Einige Pappeln und Birken wurden entfernt und in der nun offenen Fläche wurden zwei weitere kleine Flachteiche angelegt.
Seit 2015 werden dort regelmäßig extra dafür gezüchtete Laubfrösche, wovon der Verein einen Großteil gespendet hat, und Knoblauchkröten im Rahmen des Wiederansiedlungsprojekts der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau mit ersten Erfolgen ausgesetzt.
Seit 2 Jahren hat der Verein tierische Helfer. Über den Glan eingewanderte Biber helfen das Gebiet das ganze Jahr über feucht zu halten, vom Neubewuchs zu befreien und gestalten dadurch den Amphibien ansprechende Lebensräume.
Der Klimawandel und die dadurch durchweg trockeneren Jahre stellen den Verein bei den noch nicht so tief wurzelnden jungen Obstbäumen vor neue Herausforderungen. Aktuell werden deshalb verschiedene Agroforst-Maßnahmen ausprobiert mit denen die Bäume auch ohne ständiges Wässern überleben können.

Das Jubiläum wird am Samstag, 06. Juli 2024 ab 11 Uhr im Rahmen des Bienenfestes des Imkervereins Bruchmühlbach auf der Bienenwiese in Hütschenhausen gefeiert. An einem Infostand stellen die Vereinsmitglieder die einzelnen Projekte vor und freuen sich auf gute Gespräche mit allen Freunden der heimischen Flora und Fauna. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.

Autor:

Jason König aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ