Fachschaft Kunst des RWG
41 Preise beim Europäischen Wettbewerb 2022

Tristan Schmitt (MSS 12) hat mit seinem Beitrag zum Thema „Greenwashing“ einen ersten Preis des Landkreises, einen ersten Landespreis und einen Bundespreis gewonnen | Foto: Michael Seyl
  • Tristan Schmitt (MSS 12) hat mit seinem Beitrag zum Thema „Greenwashing“ einen ersten Preis des Landkreises, einen ersten Landespreis und einen Bundespreis gewonnen
  • Foto: Michael Seyl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Die Fachschaft Kunst des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach freut sich über großartige Erfolge beim „69. Europäischen Wettbewerb“, der in diesem Jahr zum Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben wurde.
Jurierungen fanden auf Landkreis-, Landes- und Bundesebene bei 13 Aufgaben für vier Altersgruppen statt. Dabei konnte der Fachbereich Kunst den Erfolg des letzten Jahres, als das RWG 31 Preise gewinnen konnte, noch übertreffen: Insgesamt gingen 41 Preise an 24 Schülerinnen und Schüler des Reichswald-Gymnasiums, wobei einige gleich mehrere Auszeichnungen erhalten haben.

Am erfolgreichsten war Tristan Schmitt, dessen Beitrag zum Thema „Greenwashing“ mit gleich drei Preisen ausgezeichnet wurde: Der Schüler aus der MSS 12 erhielt für seine Computergrafik nicht nur einen ersten Preis des Landkreises, sondern auch einen ersten Landespreis und einen Bundespreis. Er darf sich über eine Reise nach Straßburg freuen. Weitere Bundespreise in Form von Sachpreisen gingen an Veronika Alles (5a), Nils Götzinger (7b) und Mia Meier (8b).

Im Kunstunterricht von Leonie Garth, Dominik Forster, Jana Schieler und Michael Seyl haben sich insgesamt 470 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb beteiligt.

Der Europäische Wettbewerb ist ein von der Europäischen Bewegung Deutschland ausgerufener Schülerwettbewerb. Er wurde erstmals 1953 ausgeschrieben und ist damit der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands. In der Bundesrepublik Deutschland steht der Europäische Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Seyl

Preisträgerinnen und Preisträger:

Bundespreis + 1. Landespreis + 1. Preis des Landkreises:
Tristan Schmitt (MSS 12)

Bundespreis + 1. Landespreis + 3. Preis des Landkreises:
Veronika Alles (5a)

Bundespreis + 1. Landespreis:
Mia Meier (8b)

Bundespreis + 2. Landespreis + 2. Preis des Landkreises:
Nils Götzinger (7b)

1. Landespreis + 1. Preis des Landkreises:
Lea Puschalowski (6d)
Tim Finzer (7c)
Emma Lyding (10b)
Dana Grass (MSS 12)
Yves Amann (MSS 12)

1. Landespreis + 2. Preis des Landkreises:
Klara Hubert (MSS 11)
2. Landespreis + 2. Preis des Landkreises:
Emily Peret (6d)
Fiona Tetzlaff (10b)
Nina Lehnhardt (10b)

2. Landespreis + 3. Preis des Landkreises:
Amelie Makus (MSS 11)

3. Landespreis:
Yunha Hong (6c)
Lara Maisch (6c)

1. Preis des Landkreises:
Aileen Schädlich (10a)
Alena Teichert (MSS 12)

2. Preis des Landkreises:
Ava O“Conell (7a)
Aurelia Rudolphi (8b)
Lejla Budd (MSS 12)
Diana Jochim (MSS 12)

3. Preis des Landkreises:
Lena Leyser (10c)
Mia Cappel (MSS 12)

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ