Mit Mut und Engagement in die Zukunft
50 Jahre VG Ramstein-Miesenbach

Landrat Ralf Leßmeister überbrachte die Glückwünsche des Landkreises an Bürgermeister Ralf Hechler  | Foto:  Stefan Layes
2Bilder
  • Landrat Ralf Leßmeister überbrachte die Glückwünsche des Landkreises an Bürgermeister Ralf Hechler
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach.„Ja, die VG Ramstein-Miesenbach war 1971 sicherlich keine Liebesheirat, aber heute sind wir alle froh, dass es dazu gekommen ist!“ Mit diesen Worten blickte Bürgermeister Ralf Hechler auf das mittlerweile 50-jährige Bestehen der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zurück. Im Rahmen einer Sondersitzung des Verbandsgemeinderates wurde das runde Jubiläum am Montagabend gefeiert.

„In den fünf Jahrzehnten haben wir bewiesen, dass wir eine gute und funktionierende Solidargemeinschaft sind“, so Hechler. Das sei ein Grund, warum es der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gut gehe, trotz einer aktuell schwierigen Lage. Man stehe gut da, sei quasi schuldenfrei und könne heute die Erfolge der vergangenen 50 Jahre feiern. „Darum machen wir weiter so, mit guten Ideen, Mut, Engagement und Gottvertrauen“, so Hechler, der die VG auch für die Zukunft gut aufgestellt sieht.

Die Anfänge der Verbandsgemeinde

Im Zuge der Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz bildete sich am 15. Dezember 1971 die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach mit den fünf Ortsgemeinden Ramstein-Miesenbach, Steinwenden, Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden und Niedermohr. Damit gingen auch zahlreiche und kostenintensive Aufgaben einher, nämlich die Abwasserbeseitigung, die Trägerschaft der Schulen sowie die Verantwortlichkeit für Sport- und Freizeiteinrichtungen. Seit 1975 gehört auch der Brandschutz zu den Zuständigkeiten.

Die ersten 27 Ratsmitglieder der neuen Verbandsgemeinde wurden dann am 23. April 1972 gewählt. Nach der konstituierenden Sitzung im Mai gleichen Jahres wurde bei den Bürgermeisterwahlen am 5. Juli Julius Divivier zum ersten Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gewählt. Divivier, der später auch zum Ehrenbürger ernannt wurde, habe die VG gemeinsam mit seinen Räten und den Ortsgemeinden über 27 Jahre mit viel Umsicht und sehr guten Ideen als Orts- und Stadtbürgermeister geprägt, so Hechler.
Zur Gründungszeit der Verbandsgemeinde zählte diese 18.000 Einwohner. Genauso viele Einwohner sind es aktuell wieder und gemeinsam mit den Angehörigen der amerikanischen Streitkräfte und ihren Familien kommt man heute auf rund 25.000 Menschen aus über 90 Nationen, die hier leben und arbeiten.

Zahlreiche Investitionen - damals wie heute

Rund 80 Millionen habe man seit der Gründung der Verbandsgemeinde in die Infrastruktur, die Verwaltung, das Schulwesen, den Brandschutz und das Kanalwerk investiert, führte der Bürgermeister weiter aus. Entsprechend stehen auch für das kommende Jahr wieder zahlreiche Entwicklungen auf der Agenda.
In die Schulen, die ein Aushängeschild der Verbandsgemeinde sind, werden jedes Jahr rund zwei Millionen Euro investiert. Hier wird es auch in den kommenden Jahren Sanierungen und Erweiterungen geben, um den 2.000 Schülerinnen und Schülern ein gutes Umfeld bieten zu können.
Auch in Zukunft will man in die engagierten Feuerwehrfrauen- und -männer investieren. Entsprechend wird die Feuerwache modernisiert und aufgestockt, das Fahrzeugkonzept wird im kommenden Jahr fortgeschrieben und darüber hinaus wird eine Atemschutzübungsstrecke entstehen.
Im Bereich der Abwasserbeseitigung steht in 2023 mit dem Neubau der Kläranlage im Ortsteil Reuschbach ein großes Projekt auf dem Plan.
Man werde außerdem alles unternehmen, um die Sanierung des Freizeitbads „Azur“ zu realisieren und so auch in Zukunft Schwimmsport in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach anbieten zu können, verspricht Hechler. Hierfür wird aber dringend eine Bezuschussung des Landes benötigt.

Ein gutes Lebensumfeld

Besonders stolz zeigte sich Hechler auch auf alle Einrichtungen, die das Lebensumfeld der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gerade im sozialen und kulturellen Sektor bereichern. Dazu gehören das Museum im Westrich und das Docu-Center Ramstein. Seit 2008 gibt es in der VG das Bündnis für Familien, seit 2009 die Bürgerstiftung. Als Stiftung, so Hechler, werde auch das Mehrgenerationenhaus unterhalten, dessen Zukunft er positiv betrachtet. „Eine segensreiche Einrichtung, die nun durch die Sparkassenstiftung mit 500.000 Euro als Zustiftung aufgestockt wurde.“
All diese Angebote werden von einem bunten Tourismusangebot ergänzt, sodass Ramstein-Miesenbach ein gutes Lebensumfeld bietet. Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Menschen, die in der Verbandsgemeinde Schutz suchen, wie die 400 kürzlich aufgenommenen Flüchtlinge aus der Ukraine.

Selbstständigkeit der VG soll gewahrt bleiben

Da die Bürgermeisterwahlen für kommenden Sommer bestätigt worden sind, scheint auch die geplante Zwangsfusion mit der VG Bruchmühlbach-Miesau vom Tisch zu sein, blickt Hechler in die Zukunft. Auch, wenn man gemeinsam viele gelungene Kooperationen ins Leben gerufen habe, so der Bürgermeister, freue es alle Anwesenden, dass Ramstein-Miesenbach seine Selbstständigkeit künftig wohl bewahren werde.
Mit der guten Finanzlage, der leistungsfähigen Verwaltung und einem attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeld hat sich die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach in den letzten 50 Jahren gut entwickelt. „Hier ist es gelungen, konsequent Altes mit Neuem zu verknüpfen und vieles, was die VG liebenswert und lebenswert macht, ist Verdienst der Bürgerinnen und Bürger, zumal das Ehrenamt weiterhin zentral und nötig ist. Sie alle haben gemeinsam zu dem Erreichten beigetragen und können stolz darauf sein“, fasste Landrat Ralf Leßmeister, der die Glückwünsche im Namen des Landkreises überbrachte, die Entwicklung der Verbandsgemeinde zusammen. „Auch in Zukunft wird es genau auf diesen Gemeinsinn und Ihre Innovationskraft ankommen“ sw

Landrat Ralf Leßmeister überbrachte die Glückwünsche des Landkreises an Bürgermeister Ralf Hechler  | Foto:  Stefan Layes
Das Jubiläum wurde im festlichen Rahmen im CCR gefeiert
 | Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ