Abiturfeier am Reichswald-Gymnasium
54 Oberprimaner „in Freiheit“

Mit den diesjährigen Absolventen verlässt ein sehr engagierter Jahrgang die Schule   | Foto: RWG
  • Mit den diesjährigen Absolventen verlässt ein sehr engagierter Jahrgang die Schule
  • Foto: RWG
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Das Reichswald-Gymnasium freut sich, insgesamt 54 Oberprimanern zum bestandenen Abitur zu gratulieren. Mit den diesjährigen Absolventen verlässt ein sehr engagierter und „lieber“ Jahrgang die Schule. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung konnte die Feier endlich wieder in dem traditionellen Rahmen stattfinden. Seine Freude darüber unterstrich Andreas Franz in seinem Grußwort für den Schulelternbeirat.

In ihrer Ansprache setzte sich Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen mit dem Motto auseinander, das der Jahrgang gewählt hatte: „Prisonbreak – I wann abi free“. Das Abitur als erfolgreicher Ausbruch aus dem Gefängnis? Mit einem Augenzwinkern verwies sie auf die notwendigen Kompetenzen, die für einen Insassen nützlich und hilfreich sind, wenn er sich nach dem Ende seiner Haft wieder in die Gesellschaft einfügen muss. So sei es gerade in Zeiten vielfältiger Krisen immer wichtiger, mit einem eigenständigen Blick und von einem festen Standpunkt aus auf das Leben und die Welt zu blicken. Die Schule habe versucht, das Rüstzeug hierzu zur Verfügung zu stellen: Fachliche Kenntnisse, die sogenannten „Soft Skills“ und persönliche Qualitäten. Hierzu zähle besonders die Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken und sich dann wiederaufzurichten, wenn man am Boden liege. Der Schlüssel hierzu sei, die Kraft der Resilienz, der physischen Widerstandskräfte, über die jeder Mensch verfügt, bewusst und aktiv für sich zu nutzen, so Tophofen.

Auch die Abiturrede des Kollegiums hatte das von den Absolventen gewählte Motto zum Gegenstand: Matthias Nixdorf und Martin Hauter suchten nach Parallelen zwischen den im deutschen Strafrecht festgeschriebenen Grundsätzen des Haftvollzugs und der nun für die Abiturienten zu Ende gehenden Schulzeit. Dabei konnten zwar einige „Verfehlungen“ einzelner Schüler im Verlauf der neunjährigen Gymnasialzeit festgestellt werden, die den Gedanken an Sühne und Strafe durchaus nahe legen könnten. Unter dem Strich überwögen die strafmildernden Umstände allerdings bei weitem: „Das große soziale Engagement so vieler, das Zupackende und Hilfsbereite und vor allem eure Herzlichkeit, die nette und ausgeglichene Stimmung in den Kursen der Oberstufe, die vielen interessanten Gespräche: Wir werden sie sehr vemissen!“

Auch das Ergebnis der diesjährigen Prüfungsleistungen beeindruckt: Als Jahrgangsbeste ehrte der Landkreis Alina Klein. Sie erreichte einen Abiturdurchschnitt von 1,0. Zusätzlich geehrt wurde sie mit vier fachgebundenen Preisen für ihre Leistungen in den Fächern Deutsch (Gesellschaft für Deutsche Sprache), Bildende Kunst, Chemie und Sozialkunde. Für die besten Abiturprüfungen zeichnete der Schulträger weiterhin aus: Philip Mohorko (Notendurchschnitt: 1,1), Jannis Eckhardt (1,3), Lisa Fuhrmann (1,4), Pauline Geith (1,4) und Jessica Matvienko (1,5).

Für ihr großzügiges soziales Engagement für die Belange der Schule erhielt Jasmin Schmidt den Preis der Stadt Ramstein-Miesenbach. Bürgermeister Ralf Hechler dankte dem „Ramschder Mädche“ für ihren bewundernswerten Einsatz.

Der Preis des Bildungsministeriums ging an Paula Schording für ihren beispielgebenden Einsatz als Schülersprecherin, der „weit über die Verpflichtungen des Amtes hinausgegangen ist“, so Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen in ihrer Laudatio. Lukas Spooner wurde für seine jahrelangen Dienste im Schul-Sanitätsdienst vom Förderverein des Gymnasiums und vom Deutschen Roten Kreuz geehrt. Annette Tetzlaff, die Vorsitzende des Fördervereins, dankte dem Preisträger für einen außergewöhnlichen und immer ungemein fachkundigen Einsatz für seine Mitmenschen.

Preisträger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche waren: Jannis Eckhardt und Philipp Mohorko (Mathematik), noch einmal Philipp Mohorko und Jannis Eckhardt gemeinsam mit Lukas Ripp (Physik), Linus Nicklas (MINT-Preis der Firma Kömmerling) und einmal mehr Philipp Mohorko (Informatik). Die geisteswissenschaftlichen Fachbereiche ehrten Pauline Geith mit dem renommierten Scheffel-Preis, Maurice Keck (Preis des Philologenverbandes für besondere Leistungen im Fach Geschichte), Jannis Eckhardt (Preis der Atlantischen Akademie) und Lisa Fuhrmann (Bilingual). Der Fachbereich Sport zeichnete Joely Thum mit dem Pierre-de-Coubertin-Preis aus. Die Reichswald-Genossenschaft verlieh ihre Auszeichnung für Gedanken, Worte und Werke, die das Thema der Nachhaltigkeit berühren, an Lars Hahnenberger für sein vielfältiges soziales Engagement auf ganz vielen Ebenen.
Das Reichswald-Gymnasium gratuliert seinen lieben Abiturienten und wünscht seinen Alumni alles Gute für den weiteren Lebensweg. ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ