Kolpingsfamilie Obermohr an der Deutschen Weinstraße
Ausflugsfahrt zum Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss gilt als eines der wichtigsten Symbole der deutschen Demokratiebewegung Foto: PS/Kolpingfamilie Obermohr
  • Das Hambacher Schloss gilt als eines der wichtigsten Symbole der deutschen Demokratiebewegung Foto: PS/Kolpingfamilie Obermohr
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Obermohr. Am 18. August unternahmen 39 Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Obermohr eine Ausflugsfahrt an die Deutsche Weinstraße.
Ziel war zunächst das weltberühmte Hambacher Schloss (früher Kästenburg, im Volksmund auch Maxburg genannt). Wegen des 1832 dort ausgerichteten Hambacher Festes gilt das Hambacher Schloss neben der Frankfurter Paulskirche und dem Reichstag in Berlin als wichtigstes Symbol der deutschen Demokratiebewegung. 30.000 Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten demonstrierten damals für Meinungs- und Pressefreiheit, Freiheit Einheit und Demokratie.
Am Schloss erwartete die Gruppe eine sehr sachkundige und interessante Schlossführung. Neben einer geografischen Einführung besuchte man die aktuelle Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“, die die Geschichte der Freiheitskämpfer sehr anschaulich wiedergibt.
Danach ging es weiter in die Südpfalz nach Rhodt bei Edenkoben. Dort bezwang die Gruppe mit Hilfe der Rietburgbahn per Sessellift den Berg und erklomm die 550 Meter über dem Meeresspiegel liegende Rietburg. Ein kleiner Teil der Gruppe ließ es sich nicht nehmen, die Rietburg zu Fuß zu erklettern. Auf der Aussichtsterrasse erwartete alle dann ein herrliches Panorama mit Blick bis nach Karlsruhe und ins Elsass.
Zum Abschluss traf man sich dann im Landgasthof Jägerstübchen in Neustadt-Hambach, wo der Tag dann mit einem schmackhaften Essen und vollmundigen Weinen endete.
Müde, aber glücklich und beeindruckt von den Erlebnissen des Tages traf die Gruppe dann gegen 20 Uhr wieder in Obermohr ein. Alle waren sich einig, dass die Ausflugsfahrt der Kolpingfamilie Obermohr wieder einmal ein tolles Erlebnis war. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ