Von der Pfalz in die Antarktis
Ausstellungseröffnung mit Überraschungsgast im Museum

Thomas Hoffmann war am Ende der Ausstellungseröffnung live vor der Neumayer-Station in der Antarktis zu sehen und zu hören. | Foto: Stefan Layes
5Bilder
  • Thomas Hoffmann war am Ende der Ausstellungseröffnung live vor der Neumayer-Station in der Antarktis zu sehen und zu hören.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstagabend, 23. November, eröffnete das Museum im Westrich seine neue Sonderausstellung „Eisige Ewigkeit? Die Vergänglichkeit und Schönheit von Eis und Schnee“.

Helene Hoffmann, die sich als promovierte Umweltphysikerin mit der klimatischen Entwicklung der Erde und deren Auswirkungen auf das Eis an den Polkappen beschäftigt, führte die zahlreichen Gäste des Museums in die Ausstellung ein. Zusammen mit ihrem Mann Thomas war die aus Schrollbach stammende Wissenschaftlerin in den Polregionen unterwegs und sammelte dort unter anderem Schneeflocken und Eisformationen, die in konservierter Form nun in der Ausstellung des Museums zu bestaunen sind. Sie berichtete von den gemeinsamen Erlebnissen rund um die Neumayer-Station III in der Antarktis und wie die Ausstellung und die darin gezeigten Installationen entstanden sind.

Für den Förderkreis Heimatmuseum gab Thomas Christmann einen kurzen historischen Abriss der Erforschung des antarktischen Südens und einiger wichtiger Protagonisten, allen voran Georg von Neumayer. Dem gebürtigen Pfälzer und Namensgeber der deutschen Forschungsstation widmet die Ausstellung einen eigenen Bereich, wofür Christmann ausdrücklich Daniela Neumayer-Hübner dankte, die mit ihren Leihgaben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet hat.

Bürgermeister Ralf Hechler betonte die Aktualität des Themas im Zusammenhang mit den Fragen unserer Zeit und dankte allen Beteiligten, insbesondere auch Michael Schulz von der hauseigenen IT-Abteilung, der das Museumsteam bei der Umsetzung der großen Überraschung des Abends unterstützte:
Denn zum Abschluss der Eröffnung wartete Museumsleiter Mario Aulenbacher mit einer Live-Schaltung in die Antarktis auf. Plötzlich war auf der großen Leinwand ein Bild der Neumayer-Station III zu sehen. Davor stand Thomas Hoffmann im typischen roten Polaranzug und begrüßte die Anwesenden. Im Anschluss daran entfaltete sich eine lebhafte Unterhaltung zwischen Hoffmann und dem Publikum, bei dem der technische Leiter der Station allerhand Fragen beantworten konnte.

Die Ausstellung „Eisige Ewigkeit?“ ist während der Öffnungszeiten des Museums (Mi & So, 14-17 Uhr) bis zum 31. März 2024 zu sehen.

Thomas Hoffmann war am Ende der Ausstellungseröffnung live vor der Neumayer-Station in der Antarktis zu sehen und zu hören. | Foto: Stefan Layes
Foto: Stefan Layes
Foto: Stefan Layes
Bild vor Eiskristallen (v.l.): Bürgermeister Ralf Hechler, Helene Hoffmann, Museumsleiter Mario Aulenbacher, Daniele Neumayer-Hübner und Thomas Christmann vom Förderkreis Heimatmuseum. | Foto: Stefan Layes
Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ