Abiturfeier am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium
Bereit für die Zukunft

Die Absolventen sind bereit für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft | Foto: Martin Hauter
9Bilder
  • Die Absolventen sind bereit für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft
  • Foto: Martin Hauter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Jahr ist das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium sehr stolz auf die große Zahl seiner Absolventen. Mit einer akademischen Feier und dem traditionell am Tag darauf folgenden Abiturball verabschiedet die Schule ihre Oberprimaner, die nun ihre weiteren Schritte ins Leben gehen.

Insgesamt bestanden 83 Abiturienten ihre Reifeprüfung, darunter 36 Mädchen und 47 Jungen. Die drei besten Absolventen waren: Lilly Grimm (Notendurchschnitt: 1,0), Luca Kapahnke (1,0) und Charles Seelig (1,1).
Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen thematisierte in ihrer Abiturrede das diesjährige Abiturmotto: „Abistoteles. Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Dabei schlug sie den Bogen zur heutigen Zeit, in der genau diese Erkenntnis des griechischen Philosophen zum Ausgangspunkt einer neuen Bescheidenheit im Umgang mit vermeintlich „gesicherten“ Wissensbeständen führen sollte. „Heutzutage ist so viel Wissen nur einen Mausklick entfernt. Wir konsumieren Wissen, aber verstehen wir es auch? Die Schule hat versucht, Ihnen das Rüstzeug zu vermitteln, so dass Sie, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, dazu in der Lage sind, die richtigen Fragen zu stellen, Widersprüche in vermeintlichen Faktenlagen aufzudecken und bei genauerem Hinsehen Scheinwissen zu entlarven. In Zeiten von Fake News und der massenhaften Verfügbarkeit von Scheinwissen, Halbwahrheiten, Fakten und Dingen, die sich bloß als „Erkenntnisse“ ausgeben, ist dies dringender denn je. Zusammenhänge zu hinterfragen, das ist mitunter kein leichter Weg. Aber es ist ein Weg, den es sich zu gehen lohnt“, so Tophofen.
Die Rede des Kollegiums hielten Alexandra Sauthoff und Jochen Meier. In ironisch-unterhaltsamer Weise machten sie die Möglichkeiten und Probleme, die die sogenannte „künstliche Intelligenz“ mit sich bringt, zum Thema.
Auch in diesem Jahr durften die Schule, ihre Bildungspartner und verschiedene Institutionen zahlreiche Preise vergeben: Den Preis des Bildungsministeriums für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhielt Tim Stemler, den Preis der Stadt Ramstein-Miesenbach - überreicht durch Bürgermeister Ralf Hechler - Emma Distler und Lilly Grimm für ihr beispielloses Engagement im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der so gelungenen Renaturierung und Umgestaltung des Seewoogs in Miesenbach. Niclas Beer wurde der Preis des Fördervereins zuteil, den Annette Tetzlaff überreichte. Sarah Müller erhielt den Preis der Reichswald-Genossenschaft und die zehn Mitglieder des Schul-Sanitätsdienstes wurden mit dem Preis des Deutschen Roten Kreuzes geehrt - für ein großartiges langjähriges Engagement. Schließlich wurden auch die fachgebundenen Preise überreicht:

  • Preis der Firma Kömmerling für besondere Leistungen in den MINT-Fächern: Chloe Berthelemy
  • Abiturpreise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und Preise der Stiftung Pfalzmetall: Chloe Barthelemy, Charles Seelig, Luca Kapahnke
  • Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Hannah Dilger
  • Abiturpreis Biologie: Lilly Grimm
  • Abiturpreis im Fach Mathematik: Charles Seelig
  • Informatik: Luca Kapahnke
  • Sozialkunde: Preis der Atlantischen Akademie: Luca Kapahnke
  • Geschichte: Preis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz: David Sprau
  • Deutsch: Scheffel-Preis der Deutschen Literarischen Gesellschaft: Nele Staab
  • Preis des Vereins für Deutsche Sprache: Luise Eitel
  • Latein: Preis des Deutschen Altphilologen-Verbandes: Sara Aldanaf
  • Englisch: Preis der Firma Fuchs Lubricants Germany GmbH: Charles Seelig
  • Preis für besondere Leistungen im Bereich Bilingual: Linda Harth
  • Certilingua-Zertifikat: Linda Harth
  • Preis für besondere Leistungen im Fach Bildende Kunst: Lilly Grimm

Schulleitung, Kollegium und das Verwaltungsteam des Reichswald-Gymnasiums sprechen auch auf diesem Wege allen Abiturientinnen und Abiturienten noch einmal ihre herzlichsten Glückwünsche und ihre besten Wünsche für den weiteren Lebensweg aus! red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ