Besuch in Maxéville: Tanzsportjugend das erste Mal dabei

Der Tanzsportverein zeigte sein Können | Foto: Florian Glas

Ramstein. Mehrmals jährlich treffen sich Ramsteiner Tanzsportpaare mit Freunden aus Maxéville, doch die Jüngsten im Verein waren erstmals mit nach Frankreich gereist. In der hinteren Hälfte im riesigen 60er Reisebus machten es sich die Hip-Hop-Girls und -Boys für die zweistündige Anreise bequem, während vorne nicht genügend Platz für Begleitpersonen und die Paare der Formation „Tänze um 1900“ war, sodass auch noch mit Privatautos die Fahrt angetreten wurde.

Um 9.30 Uhr ging„s am Sonntag zum Erdbeerfest in Maxéville und um die Mittagszeit wurden die Ramsteiner herzlich mit Aperitifs und Canapés empfangen. Kaum aus dem Bus, zeigten Hiphopper mit einem ersten Tanz, dass sie lange genug ruhig sitzen mussten. Für die Formationspaare hieß es jetzt erst mal raus aus den Sommerklamotten und rein in die dicken Fräcke und in die historischen Kleider, die bei der Hitze nicht gerade angenehm zu tragen sind. Nach der Wanderung über den Flohmarkt entschädigte der große Beifall für ihre Tanzshow mit Polka, Rheinländer und so weiter für das Schwitzen.

Die Überraschung und Begeisterung waren nicht nur beim Maxéviller Bürgermeister Christophe Choserot und Hans Roos als Ramsteiner Stadtvertreter groß, sondern auch bei den vielen Zuschauern. Das hatten sie nicht erwartet: drei Gruppen von 6- bis 17-jährigen Teenies waren aus Ramstein gekommen und rockten die Bühne zu fetzigen Hip-Hop-Beats.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ