Am 14. September fällt der Startschuss
Bürgerbus Hütschenhausen geht in Betrieb

Matthias Mahl  Foto: PS

Hütschenhausen. Am 14. September fällt der Startschuss für den Bürgerbusbetrieb in der Gemeinde Hütschenhausen. Ab der darauffolgenden Woche können alle Einwohner aus Hütschenhausen, Spesbach und Katzenbach immer mittwochs und freitags zwischen 9 Uhr und 17 Uhr das neue Angebot nutzen.
„Wir beginnen mit 14 ehrenamtlichen Fahrern, alles sehr erfahrene und ortskundige Mitbürger. Gerne packen sie auch mit an, wenn zum Beispiel beim Tragen schwerer Taschen Hilfe benötigt wird“, erläutert Matthias Mahl, der nicht nur Hütschenhausens Ortsbürgermeister ist, sondern auch Vorsitzender des Bürgerbusvereins.
Mitfahren können grundsätzlich alle, es gibt keine Altersbeschränkung. Der Fahrgast wird Zuhause abgeholt und kann beliebige Ziele in den drei Ortsteilen nennen - und es geht sogar zum Bahnhof nach Hauptstuhl. „Und natürlich wird man auch wieder heimgefahren“, erläutert Mahl. Wer mitfahren will, ruft einfach am Tag der Fahrt die Bürgerbusnummer an und hat direkt den jeweiligen Fahrer am Telefon: 0175 77 50505. Die Fahrt ist kostenlos.
Der Bürgerbusverein Steinwenden leiht für die ersten vier bis sechs Wochen den Hütschenhausener Kollegen ihren „MOBS“-Elektrobus aus, denn deren bereits bestelltes Fahrzeug, ebenfalls ein Elektrobus, wird gerade gebaut und hat noch eine Lieferfrist. Aber dafür hat er schon einen Namen: EMiL. Deshalb wird am 14. September um 14.30 Uhr der Bürgerbusbetrieb mit dem „MOBS“ offiziell gestartet. Die Startveranstaltung findet im Rahmen der „Gemütlichen Runde“statt, das ist ein Treff für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus allen drei Ortsteilen im Bürgerhaus Hütschenhausen. Richtig los geht es dann ab Mittwoch, 19. September, 9 Uhr, mit dem Regelbetrieb.
Die „Busfahrer der ersten Stunde“ sind: Werner Appel, Hans-Joachim Becker, Paul Feth, Hermann Jung, Ottmar Jung, Paul Junker, Eugen Kempf, Erich Kurz, Claus Lehmann, Lothar Leßmeister, Raimund Lieblang, Volker Nicolay, Wilfried Politz und Klaus Schmittler. Koordinator ist Gerhard Denzer. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ