„Steinwenden hilft Steinwenden“ - Stiftungsrat gegründet
Bürgerschaftliches Engagement soll gefördert werden

Der gegründete Stiftungsrat der Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“. Es fehlt Ortsbürgermeister Matthias Huber  | Foto: PS/Gemeinde
  • Der gegründete Stiftungsrat der Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“. Es fehlt Ortsbürgermeister Matthias Huber
  • Foto: PS/Gemeinde
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Steinwenden. Nachdem der Gemeinderat grünes Licht zur Gründung der Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ gegeben hat, hat sich am 8. Oktober der Stiftungsrat konstituiert. Ihm gehören neben Bürgermeister Matthias Huber, den Ratsmitgliedern Herbert Strauß, Dietmar Tögel und Ralf Guckenbiehl auch Steffen Schmitt, Ulf Weber und Thomas Christmann als Bürgervertreter an.
Der Stiftungsrat hat die Aufgabe die Stiftung in der Ortsgemeinde zu repräsentieren. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Öffentlichkeitsarbeit gerichtet. In den nächsten Monaten soll der Gedanke der Stiftung bei den Bürgern und Firmen transparent gemacht werden. Hierzu wird ein Informationsflyer und ein Internetauftritt innerhalb der Internetseite der Ortsgemeinde Steinwenden erstellt.
Der Stiftungsrat beschließt jährlich über die Mittelverwendung. Ausgeschüttet werden die Erträge aus dem Stiftungskapital sowie die aufgelaufenen Spenden. Die Stiftung nimmt von kirchlichen, mildtätigen, sozialen sowie gemeinnützigen Vereinigungen und Institutionen gerne Förderanträge entgegen. Diese werden dann bewertet und im Rahmen der Möglichkeiten der Stiftung gefördert. Zu Beginn kann die Stiftung natürlich nur kleinere Projekte unterstützen und fördern, da das Stiftungskapital erst wachsen muss.
Ziel der Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ ist es, das bürgerschaftliche Engagement in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu wecken und zu fördern. Sie stellt, innerhalb der Gemeinde Steinwenden mit ihren drei Ortsteilen Steinwenden, Weltersbach und Obermohr ein aktives Angebot dar, sich ehrenamtlich, aber auch finanziell durch Spenden, Zustiftungen oder Vermächtnisse zu engagieren. Spenden an eine Stiftung können im Spendenjahr innerhalb gewisser Grenzen steuerlich abgesetzt werden. Zustiftungen in das Stiftungsvermögen können sogar bis zu einem Maximalbetrag von 1 Mio. Euro pro Person in einem Zeitraum von zehn Jahren nach Belieben steuerlich verrechnet werden. Die Mitglieder des Stiftungsrates, aber auch die Ortsgemeinde Steinwenden freuen sich über jeden Zuspruch für die Stiftungsidee.
Weitere Infos: Herbert Strauß, Telefon: 0637151703 und Ralf Guckenbiehl, Telefon: 015127555530. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ