Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
Ehrungen für Aktive und Mitglieder

Zahlreiche Ehrungen für Aktive und Mitglieder standen auf dem Programm der kleinen Feierstunde  | Foto: Bruchkatze Ramstein
  • Zahlreiche Ehrungen für Aktive und Mitglieder standen auf dem Programm der kleinen Feierstunde
  • Foto: Bruchkatze Ramstein
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Zu einer kleinen Feierstunde hatte der Karnevalverein „Bruchkatze“ e. V. Ramstein am 11. September in die Narrenstube geladen. Anlass waren verschiedene Ehrungen für Aktive und Mitglieder.
So konnten für elfjährige Mitgliedschaft Gerhard Agne, Lara Altherr, Sandra Altmeier, Günter Bourgeois, Malvin Faff, Michael Jahke, Martina Korek, Eduard Laub, Elisabeth Laub, Liza-Marie Leixner, Saphira Müller, Eckhard Richter, Claudia Spielmann-Jörg, Elsa Winter und Lara Zimmer geehrt werden.
Die goldene Nadel für 22-jährige Mitgliedschaft erhielten: Gertrud Bauter, Günter Busch, Salome Feth, Anne Frassmann, Jessica Gross, Dawina Holzhauser, Sandra Klingel, Tanja Martin, Elisabeth Nagel, Stefanie Sauerhöfer, Nadine Schwarz, Tanja Symonds, Rosemarie Trinkaus und Kim Wissig.
Silke Altherr, Walter Eicher, Stefanie Everling, Dr. Werner Heinrich, Maria Heinrich, Christine Herr, Evelin Holzhauser, Brunhilde Kneuse, Doris Massenbichler-Eicher, Hans-Peter Meyer, Renate Sehy, Gerhard Timmer und Jürgen Vaupel konnten bereits für 33-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Einen besonderen Orden für ihre 44-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Udo Pfeiffer, Inge Schöne, Hans Thul und Waltraud Wolf-Pletsch. So auch Karl Wolf, der bereits sein 55-jähriges Jubiläum begehen konnte. Vor den Ehrungen, die pandemiebedingt in verschiedenen Zeitblöcken vorgenommen wurden, berichtete Präsident Jürgen Lesmeister Interessantes und Wissenswertes aus den Kampagnen, in denen die Ehrengäste den Bruchkatzen beitraten.
Eine besondere Ehrung wurde außerdem Horst Altherr zu teil. Er erhielt den BDK-Verdienstorden in Gold für über 40-jährige Mitgliedschaft und Aktivität. Altherr wurde im Frühjahr 1977 Mitglied bei den Bruchkatzen. Lange Jahre gehörte er dem Elferrat und der Vorstandschaft als Ordensminister an. Auch im Männerballett hat er für ein paar Jahre das Tanzbein geschwungen. Der Ehrensenator zeichnet sich durch großen Arbeitseinsatz aus, sei es bei den Altpapier- und Altkleidersammlungen, beim Bühnenauf- und abbau oder beim Wagenbau für den großen Westricher Fastnachtsumzug − überall hat er mit angepackt und mitgeholfen. Auch heute ist er noch unterwegs und trägt Vereinsnachrichten und Flyer für die Altkleidersammlungen in Ramstein aus. Und auch der Senat holte die eigentlich traditionell am Neujahrsempfang der Stadt Ramstein-Miesenbach stattfindende Verleihung des Senatsordens „Alles für die Katz“ nach. Aus der Hand von Senatspräsident Johannes Kneip konnte Tanja Martin diesen besonderen Orden entgegennehmen. Sie startete ihre Aktivität bei den Grün-Weißen-Funken als Gardemädchen und übernahm einige Jahre später dort das Schautanztraining. Zwei Jahre später gründete sie zusammen mit Mandy Faff die neue Senatsgarde, bei der sie bis zuletzt selbst mittanzte und trainierte. Seit 2017 gehört sie der Vorstandschaft als Schatzmeisterin an und kümmert sich verantwortungsvoll um die Finanzen der Bruchkatzen sowie den Fundus und ist sonst zur Stelle wenn Helfer benötigt werden.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ