Ausstellungseröffnung im Museum im Westrich
„Eisige Ewigkeit?“

Polarlicht über Neumayer   | Foto: Helene Hoffmann

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr eröffnet das Museum im Westrich seine neue Sonderausstellung „Eisige Ewigkeit? – Die Vergänglichkeit und Schönheit von Eis und Schnee“.
Helene und Thomas Hoffmann, beide mit viel Erfahrung in den Polargebieten, beschäftigen sich beruflich wie privat auf vielen Ebenen mit Eis und Schnee. Im Museum im Westrich zeigen sie jetzt einige ihrer Arbeiten: „Man könnte meinen, dass Wissenschaft und Kunst von ihrer Wesensart so verschieden sind, dass sie keine Verbindung eingehen können. Und doch gibt es zahlreiche Berührungspunkte, die über die rein ästhetische Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse hinausgehen. Die Forschungsarbeit in den entlegenen Polargebieten lässt uns immer wieder staunen. Über die Schönheit der Natur, ihre Vergänglichkeit und Perfektion. Die künstlerische Darstellung dieser Einzigartigkeit ist so einerseits ein Mittel der Wissenschaftskommunikation als auch Ausdruck unserer persönlichen Begeisterung für die Schönheit der Polarregionen, der Gletscher, der Schneekristalle und des Eises.“
Diese Ausstellung widmet sich der Inszenierung konservierter Schnee- und Eisproben aus den Polargebieten. Sie soll anregen zum Staunen und zum Teilen der Begeisterung, aber auch zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit unseres Planeten.
Außerdem wirft Sie ein Schlaglicht auf die Neumayer Station(en) in der Antarktis und deren pfälzischen Namensgeber, den Geophysiker und Polarforscher Georg von Neumayer (1826-1909). red

Weitere Informationen:

Die Ausstellung ist bis 31. März 2024 im Museum im Westrich zu sehen.
Öffnungszeiten des Museums: Mittwoch und Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ