Reichswald-Gymnasium Ramstein
Erster Platz bei „Jugend forscht“

Die drei Teilnehmerinnen bei der Online-Preisverleihung | Foto: Martin Hauter
2Bilder
  • Die drei Teilnehmerinnen bei der Online-Preisverleihung
  • Foto: Martin Hauter
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Ramstein-Miesenbach. Mit einem herausragenden Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt und der Natur in unserer Heimat haben Paula Distler, Antonia Niklasch und Patricia Diehl den ersten Platz beim renommierten Wissenschaftswettbewerb „Jugend forscht“ erreicht.

Die Oberstufenschülerinnen hatten dabei über Jahre hinweg die Neugestaltung des Seewooges in Miesenbach fachlich begleitet und unterstützt. Die sehr umfassenden Maßnahmen standen und stehen im Kontext eines der größten Umweltprobleme weltweit: dem Artensterben. 

Die Maßnahmen zeigen, wie wichtig neben langfristigen politischen Strategien auch lokale Initiativen sind. Unter der Leitung von Dr. Bernd begann 2018 die naturnahe Gestaltung einer Hälfte des Gebietes. In einem abgegrenzten Raum sollte dort Lebensraum für viele teils bedrohte Tierarten entstehen. Da der naturnah und der konventionell gestaltete Seebereich weiterhin mit dem gleichen Wasser versorgt wird, war es nun möglich geworden, die künftige Entwicklung der beiden Lebensräume zu vergleichen.
Die Schülerinnen machten es sich nun zur Aufgabe, die Gewässerqualität der Seeteile anhand ökologisch-biologischer und chemisch-physikalischer Parameter über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg vergleichend zu untersuchen, um mit Hilfe dieser Daten den Erfolg der Maßnahme kritisch zu bewerten.

Dabei konnte nachgewiesen werden, dass sich der naturnahe Seebereich tatsächlich zu einem Refugium für zahlreiche Insekten, Amphibien und für viele andere Tierarten entwickelt hat.

Der Preis beweist einmal mehr die hervorragende fachliche und pädagogische Arbeit der naturwissenschaftlichen Fachschaften des Reichswald-Gymnasiums und steht in einer langen Reihe großer Erfolge der Ramsteiner Schule bei den wichtigsten Nachwuchsforschungswettbewerben des Landes. ps

Die drei Teilnehmerinnen bei der Online-Preisverleihung | Foto: Martin Hauter
Foto: Martin Hauter
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ