Drei Bundespreise für das Reichswald-Gymnasium
Europäischer Wettbewerb 2021

Foto: Pixabay/pixel2013

Ramstein-Miesenbach.Das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach hat zum vierten Mal in Folge am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Erstmals gingen drei Bundespreise nach Ramstein-Miesenbach.

Der „68. Europäischen Wettbewerb“ wurde in diesem Jahr zum Thema „Digital EU – and YOU?!“ ausgeschrieben. Jurierungen fanden auf Landkreis-, Landes- und Bundesebene in verschiedenen Altersklassen und mehreren Themengebieten statt.
23 Schülerinnen und Schüler des Reichswald-Gymnasiums haben insgesamt 31 Preise gewonnen, wobei einige mehrere Auszeichnungen erhalten haben.
Am erfolgreichsten war Yves Amann, dessen Beitrag zum Thema „Europäische Kunst vermitteln“ mit gleich drei Preisen ausgezeichnet wurde: Der Schüler aus der MSS 11 erhielt für seine Auseinandersetzung mit einem Selbstporträt des Renaissance-Künstlers Parmigianino nicht nur einen Bundespreis, sondern auch einen 2. Landespreis und einen 1. Preis des Landkreises.
Die Schülerinnen Celia Müller (8c) und Hannah Parent (MSS 13) haben neben einem Bundespreis auch einen 2. Landespreis gewonnen. Die gesamte Fachschaft Kunst des Reichswald-Gymnasiums hat in diesem Jahr am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Im Kunstunterricht von Andrea Eckert, Leonie Garth, Karin Junkers-Molitor und Michael Seyl haben sich insgesamt 483 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb beteiligt. Damit ist das RWG die Schule mit der höchsten Teilnehmerzahl unter den Schulen des Landkreises Kaiserslautern. 51 Bilder wurden zur Jurierung eingereicht.

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:

Bundespreis und 2. Landespreis und 1. Preis des Landkreises:
Yves Amann (MSS 11)

Bundespreis und 2. Landespreis:
Celia Müller (8c)
Hannah Parent (MSS 13)

1. Landespreis und 1. Preis des Landkreises:
Tabea Weber (6d)

1. Landespreis und 3. Preis des Landkreises:
Torben Somfleth (5a)
Tristan Schmitt (MSS 11)

2. Landespreis:
Shanina Jung (8c)

3. Landespreis und 1. Preis des Landkreises:
Mia Meier (7b)

3. Landespreis und 3. Preis des Landkreises:
Alena Teichert (MSS 11)

3. Landespreis:
Florian Ripp (10a)
Dana Grass (MSS 11)
Elias Keller und Marlon Müller (MSS 13)

1. Preis des Landkreises:
Emily Czerner (5d)
Anna Jung (8b)
Philipp Geßner (MSS 11)
Jennifer Sauter (MSS 12)

2. Preis des Landkreises:
Joyi Kim (6d)
Maria Parallé-Cera (8a)
Klara Hubert (10a)
Diana Jochim (MSS 11)

3. Preis des Landkreises:
Victoria Schulz (7b)
Orell Amann (MSS 11)

Der Europäische Wettbewerb ist ein von der Europäischen Bewegung Deutschland ausgerufener Schülerwettbewerb. Er wurde erstmals 1953 ausgeschrieben und ist damit der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands. In der Bundesrepublik Deutschland steht der Europäische Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
In diesem Jahr finden Corona bedingt keine Preisverleihungen im Rahmen von feierlichen Veranstaltungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach werden im Juni in zwei Veranstaltungen in der Schule geehrt. mse

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ