Pastoralreferent Stefan Pappon verabschiedet sich
Feierlicher Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche

Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
2Bilder
  • Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Nach 14 Jahren segensreichem Wirken in der Pfarreiengemeinschaft Heiliger Wendelinus Ramstein, tritt Pastoralreferent Stefan Pappon am 1. August 2019 seine neue Pfarrstelle in Homburg an. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche in Ramstein wurde er am Sonntag offiziell verabschiedet.
Worte des Dankes für die seelsorgerische Unterstützung fand Pfarrer Bernhard Spieß für Stefan Pappon, der zuerst in Hütschenhausen, Kirchmohr, Obermohr und Reuschbach, danach in Steinwenden − zwischendurch in Bruchmühlbach und Vogelbach − und seit sieben Jahren auch in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler Schwanden und Mackenbach den pastoralen Dienst versah.
In Anlehnung an das sonntägliche Evangelium von der Hochzeit zu Kanaan, bei der Jesus Wasser zu Wein verwandelte, hatte Stefan Pappon eine Kiste Wein mitgebracht. „Es war eine schöne Zeit. Viele schöne Erinnerungen werde ich mitnehmen, wenn mich mein beruflicher Weg nun ins Saarland führt. Und diese Erinnerungen möchte ich einpacken in die pfälzischste aller Pfalzgaben - in den Wein.“ Damit überreichte er den Vertretern der Gruppierungen und Organisationen in der Pfarreiengemeinschaft je eine Flasche Wein. Doch auch die Pfarrei hatte sich ein Geschenk einfallen lassen, dass den scheidenden Pastoralreferent bei seinen Gottesdiensten an Ramstein erinnern wird: ein neues, weißes Gewand.
„Zwölf Jahre haben wir miteinander gearbeitet, Gottesdienste gefeiert, gegessen und getrunken. Wir waren zusammen Mitarbeiter im Weinberg des Herrn“, erinnerte sein evangelischer Mitbruder, Pfarrer Bernhard Schäfer aus Steinwenden, an die zurückliegende Zeit. Er hatte als Abschiedsgeschenk ein Bild mitgebracht, dass die protestantische Kirche von Steinwenden zeigt.
Im Namen der Stadt und Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach sprach Bürgermeister Ralf Hechler (CDU) dem scheidenden Pastoralreferenten den Dank für dessen Engagement für die Kirche, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren aus. Hechler erinnerte an die vielen Aktionen, die Stefan Pappon ins Leben gerufen hat: Ökumenischer Gottesdienst beim Bauernmarkt, Tiersegnung beim Wendelinusmarkt, Segnung der Feuerwehrfahrzeuge beim St-Florianstag, 72-Stunden-Aktion der Messdiener, Segnung des Blockheizkraftwerks und vieles mehr. Zur Erinnerung an seine Zeit in Ramstein übereichte er Stefan Pappon das Wappen der Stadt. amk

Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
Pastoralreferent Stefan Pappon mit Stadtbürgermeister Ralf Hechler  Fotos: Kries
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ