Jahresempfang zum Tag der Deutschen Einheit
„Freundschaft, Einheit und gemeinsame Werte bewahren“

Mehr als 500 Gäste waren der Einladung gefolgt
2Bilder

Von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach.Traditionell wird vor dem Tag der Deutschen Einheit der Jahresempfang des deutschen Anteils des NATO Luftwaffenhauptquartiers vom Flugplatz Ramstein gefeiert. Am vergangenen Dienstag war es wieder soweit und mehr als 500 Gäste hatten sich im Congress Center Ramstein zu dem Festakt eingefunden, der im Zeichen der Verbundenheit und der Freundschaft Amerikas und Deutschlands steht.

Oberst Karl-Heinz Lutz, der dienstälteste deutsche Offizier, freute sich, eine so große Anzahl an Besuchern, darunter viele Persönlichkeiten aus Militär, Politik und Wirtschaft, begrüßen zu dürfen. „Wir haben heute so viele Gäste wie noch nie, das freut mich außerordentlich“, so Lutz, der sich bei Bürgermeister Ralf Hechler und allen bedankte, die zu dem gelungenen Abend beigetragen hatten.
Die große Anzahl der Besucher bekräftige die lebendige Beziehung und Freundschaft zwischen Deutschland und Amerika, betonte auch Generalmayor Karsten Stoye. Er erinnerte in seiner Rede an die deutsche Wiedervereinigung vor 30 Jahren sowie an den mittlerweile 70-jährigen Einsatz der NATO für den Frieden.
„Die deutsche Wiedervereinigung war nicht nur politischer, sondern auch mentaler Natur. Dieser Prozess dauert nach wie vor an“, so Stoye, der dazu aufrief, diese Herausforderung zu akzeptieren und sich ihr täglich zu stellen. In Deutschland, wie auch in der NATO gebe es viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Vorstellungen, aber auch viele gemeinsame Werte und Ziele. „Wir müssen kämpfen für das, was wir erreicht haben, für unsere Verbundenheit, für Freundschaft, Einheit und gemeinsame Werte“, denn dies, so Stoye, dürfe nie als selbstverständlich genommen werden.
Zum Ende des offiziellen Teils wurden die beiden Nationalhymnen gespielt, bevor der Abend bei gemeinsamen Gesprächen ausklang. sw

Mehr als 500 Gäste waren der Einladung gefolgt
Oberst Karl-Heinz Lutz (links) und Generalmayor Karsten Stoye begrüßten die Anwesenden persönlich  Fotos(2): Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ