Verkehrserziehung der Vorschulkinder der KiTa Spesbach
Fußgängerprüfung bestanden

Verkehrserziehung in der KiTa Spesbach  Foto: PS/Spesbach

Spesbach. Am 22. Januar, durften die Vorschulkinder und die Erzieherinnen der Villa Kunterbunt Frau Flaig und Frau Kuhn von der Verkehrspolizei begrüßen. Diese haben jahrelange Erfahrung in der Verkehrserziehung und sind jedes Jahr in der Kita Willkommen. Frau Flaig prüfte in der Turnhalle das Fachwissen der Wackelzähne und erarbeitete anschließend mit diesen die grundlegenden Regeln zur Fußgängerausbildung. Sie lernten an einer „aufgebauten Straße“ in der Turnhalle, wie man richtig die Straße überquert, z.B. nicht schräg, sondern auf dem kürzesten Weg. Zudem erklärte die Polizistin, wie wichtig es ist im Straßenverkehr angeschnallt zu sein.
Danach ging es ans Eingemachte. Die Kinder liefen mit Frau Flaig an die gut befahrene Hauptstraße in Spesbach und haben das Überqueren der Straße am „echten Objekt“ geübt. In der weniger stark befahrenen Seitenstraße durften die Wackelzähne ihr Können alleine unter Beweis stellen.
Zum allgemeinen Staunen der Kinder kam Frau Kuhn mit dem Polizeiauto gefahren, welches durch die Kinder genau unter die Lupe genommen wurde. Dabei durfte natürlich das Austesten der Sirene nicht fehlen.
Zum krönenden Abschluss gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde zum erfolgreichen Bestehen der Fußgängerausbildung. Alle fanden, dass es ein lehrreicher und toller Vormittag war. Die Kinder waren begeistert und nahmen viel Wissenswertes an diesem Tag mit.
Und die Polizei? Sie erhofft sich, dass die Kinder das neue Wissen mit in die Grundschule nehmen und darauf achten, dass sie und auch die Erwachsenen im Auto angeschnallt sind und sie vorschriftsgemäß die Straße überqueren. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ