Passionssonntag und Kirchenjubiläum
Gottesdienste in Kottweiler-Schwanden

Foto: Pixabay/congerdesign

Kottweiler-Schwanden. An den beiden kommenden Sonntagen, Judika, 21. März, und Palmarum, 28. März, feiern die Protestantischen Kirchengemeinden Gottesdienste sowohl in Kottweiler-Schwanden und in Steinwenden zu unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Anlässen. Am 21. März beginnen die Gottesdienste in der Corona bedingten verkürzten Form um 10 Uhr in Steinwenden und um 11 Uhr in Kottweiler-Schwanden.
Am darauffolgenden Sonntag findet außerhalb des vierzehntäglichen Rhythmus um 10 Uhr ein Gottesdienst in Kottweiler-Schwanden anlässlich des Kirchenjubiläum statt. Denn am 28. März jährt sich die Indienststellung der Kirche auf den Tag zum fünfzigsten Male. Obschon seither erst ein halbes Jahrhundert vergangen ist, sind nur noch wenige unter den Lebenden, die seinerzeit den Kirchbau betrieben und die Indienststellung miterlebt haben. Gleichwohl hat die kleine Kirchengemeinde Kottweiler-Schwanden allen Grund, dankbar zu sein, dass ihr dieses Projekt einst gelungen ist, und bisher auch gehalten hat. Gerade in schwierigen Zeiten und angespannter Lage ist solch ein Jubiläum ein ermutigendes Datum, das Grund zum Glauben und zur Zuversicht gibt, dass auch die gegenwärtigen widrigen Lebensumstände in gemeinschaftlicher Anstrengung, Barmherzigkeit und Rücksicht zu bestehen sind. Das Presbyterium und Pfarrer Schäfer freuen sich über jeden, der dieses Jubiläum derzeit mit zu feiern wagt. Für den 12. September ist ein zweiter Festtermin vorgesehen, der hoffentlich unter leichteren Bedingungen und ohne Hindernisse begangen werden kann.
In Steinwenden findet wegen des Kirchenjubiläums der Gottesdienst abends um 18 Uhr in der Kirche statt. Da die Konfirmation auf den 16. Mai verschoben wurde, steht dieser Gottesdienst ganz unter dem Zeichen des Sonntagsevangeliums, dem Einzug Jesu in Jerusalem und leitet damit die Karwoche ein. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ