Obstbaumschnittkurs des OGV Miesenbach
Große Resonanz

Rund 50 Besucherinnen und Besucher konnte der Obst- und Gartenverein Miesenbach zum diesjährigen Obstbaumschnitt begrüßen  Foto: PS
  • Rund 50 Besucherinnen und Besucher konnte der Obst- und Gartenverein Miesenbach zum diesjährigen Obstbaumschnitt begrüßen Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Rund 50 hochinteressierte Besucherinnen und Besucher konnte der Vorsitzende vom Obst- und Gartenverein Miesenbach, Lothar Urschel, auf der Streuobstwiese von Vereinsmitglied Hermann Hennig zum diesjährigen Obstbaumschnitt begrüßen.
„Wir sind überrascht von dem großen Zuspruch und sind sehr froh, dass auch viele junge Interessierte unserer Einladung gefolgt sind, sich umfassend über den Schnitt von Obstgehölzen zu informieren“, sagte der Vorsitzende in seiner Begrüßungsrede.
In wenigen Sätzen informierte er über Ziel und Zweck des Vereins und verwies auf die Bedeutung von Streuobstwiesen als schützenswerte Lebensräume, die es gilt, zu erhalten, zu schützen und zu pflegen. Zu den Vereinsaufgaben des OGV Miesenbach gehört die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, die Landschaftspflege, die Erhaltung und Pflege von Streuobstwiesen sowie die Vermittlung der zum Obst- und Gartenbau notwendigen Kenntnisse durch Vorträge, Kurse und Versammlungen. Nicht unerwähnt blieb der hervorragende, selbstgepresste Apfelsaft der vereinseigenen Kelterei, den jeder Teilnehmer am Stand mit ausgelegten Tipps und Informationen verköstigen konnte. Hiernach übergab Lothar Urschel die fachpraktische Betreuung an OGV-Ehrenmitglied Peter Rickoll.
Der Schnittexperte stellte mit einer kleinen Umfrage unter den Anwesenden schnell fest, dass großer Informationsbedarf zum Thema besteht und vermittelte zunächst detailliert theoretische Fachkenntnisse und Einblicke rund um den richtigen Schnitt von Obstbäumen. Neben den Grundkenntnissen zu Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt und Auslichtungsschnitt erläuterte er auch Schnittmaßnahmen für ältere Bäume. Wichtig ist, so Rickoll, dass der Baum genügend Licht und Luft bekommt und die Struktur des Baumes dem Aufbau einer Pyramide entspricht. Anschließend wurde das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Ausgestattet mit Leiter, Säge und Baumschere wurden verschiedene Bäume für den Obstbaumschnitt ausgesucht. Peter Rickoll und seine Vereinskollegen, Lothar Natter und Lothar Urschel, zeigten zunächst, wie es richtig und fachgerecht geht. An jüngeren Bäumen wurde der Pflanz- und Erziehungsschnitt demonstriert, Leit- und Nebenäste bestimmt, geschnitten und Äste entnommen. Unter Anleitung von Peter Rickoll wagten sich jetzt auch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Schere selbst vorsichtig an den Obstbaumschnitt, um die vermittelten Schnittpraktiken erproben zu können. Es entwickelten sich lebhafte Diskussionen, viele Fragen wurden noch gestellt und vom Expertenteam beantwortet.
Die Resonanz auf den Obstbaumschnittkurs bestärkt den Verein, auch im kommenden Jahr wieder einen derartigen Kurs anzubieten. Die große Obstwiese eines weiteren Vereinsmitgliedes ist hierfür bereits ausgesucht.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ