Silke Bachmann leitet AG
Hundegestützte Pädagogik am Reichswald-Gymnasium

Schülerinnen der Klasse 5d zusammen mit dem Schulhund Fine und der Lehrerin Silke Bachmann, die die neue Schulhund-AG am Reichswald-Gymnasium leitet   | Foto: Reichswald-Gymnasium
  • Schülerinnen der Klasse 5d zusammen mit dem Schulhund Fine und der Lehrerin Silke Bachmann, die die neue Schulhund-AG am Reichswald-Gymnasium leitet
  • Foto: Reichswald-Gymnasium
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Bereits seit 2018 ist die hundegestützte Pädagogik Teil des pädagogischen Angebots am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium. Nun wird das Programm ausgebaut: In einer intensiven und anspruchsvollen Weiterbildungsmaßnahme absolvierte Biologie-, Chemie und Lateinlehrerin Silke Bachmann mit ihrer vierjährigen Golden Retriever Hündin Fine die offizielle Zertifizierung zum Therapie- und Schulbegleithundeteam.
Ab sofort leitet Silke Bachmann nun eine Schulhund-AG, bei der sich eine kleine Gruppe von Schülern intensiv mit dem Wissen „rund um den Hund“, der in den Stunden natürlich mit dabei sein wird, beschäftigt. Die Schüler eignen sich durch die Arbeit mit dem Hund auch für den Schulalltag wichtige Kompetenzen an, wie zum Beispiel Geduld, Konzentrationsfähigkeit, genaues Beobachten, Bewusstsein für die eigene Körpersprache sowie Teamwork.
Die Auswahl der Schüler für die Schulhund-AG beschränkt sich für die letzten Wochen dieses Schuljahres probeweise auf die Klasse 5d. Das Interesse an der Teilnahme an der AG war dort so groß, dass die maximale Schülerzahl direkt erreicht wurde.
Allgemein verfolgt die tierpädagogische Arbeit am RWG die folgenden Ziele:

  • Steigerung der Empathie gegenüber Tieren
  • Verbesserte Integration in den Klassenverband
  • Reduktion von Verhaltensauffälligkeiten
  • Verbesserung des Klassenklimas
  • Gesteigerte Aufmerksamkeit gegenüber der Lehrkraft
  • Steigerung der Lernfreude
  • Weniger Schulunlust
  • Gesteigerte Konzentration
  • Einübung einer exakteren Ausführung von Aufgaben

Das Angebot der Schulhund-AG wird nächstes Schuljahr fortgeführt werden. Hündin Fine freut sich schon darauf, weiter mit den Schülern arbeiten zu dürfen. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ