„Integration zum Anfassen“
Interview mit John Constance zum Deutsch-Amerikanischen Stammtisch Ramstein

Der Deutsch-Amerikanische Stammtisch bietet eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen | Foto: Constance
2Bilder
  • Der Deutsch-Amerikanische Stammtisch bietet eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen
  • Foto: Constance
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ramstein-Miesenbach. Einmal im Monat trifft sich in Ramstein der Deutsch-Amerikanische Stammtisch. Das Wochenblatt hat mit John Constance, dem Projektkoordinator des Projektes „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ über die Aktivitäten des Stammtisches und das Deutsch-Amerikanische Freundschaftfest, das vom 10. bis 12. August stattfindet, gesprochen.

Den Stammtisch gibt es mittlerweile seit fast einem Jahr, wie kam es eigentlich zur Gründung?

Constance: Ich hatte die Idee eines Stammtisches zum Austausch zwischen deutschen und amerikanischen Bürgern eigentlich schon länger im Hinterkopf. Ich kannte das Konzept schon aus Baumholder und mir hat die Idee gut gefallen. Der Stammtisch ist eine Maßnahme des Projektes „Willkommen in Rheinland-Pfalz - Unsere Nachbarn aus Amerika“. Über dieses Projekt bin ich mit Bianka und Will Pfannenstiel, einem amerikanischen Ehepaar, in Kontakt gekommen. Sie wollten das deutsch-amerikanische Zusammenleben fördern und haben eine Möglichkeit gesucht, sich ehrenamtlich einzubringen. Die Idee eines Stammtisches hat ihnen sofort gut gefallen und so fand der erste Stammtisch im September 2017 statt.

Wer genau ist in der Regel beim Stammtisch dabei und wer kann daran teilnehmen?

Constance: In der Regel sind es rund 25 bis 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Meisten haben selbst auf der Base gearbeitet oder haben einen Bezug zur Airbase. Natürlich sind aber auch Amerikaner dabei, die schon lange hier leben oder gerade erst angekommen sind. Ziel ist es ja auch, neue Leute kennen zu lernen, Anschluss zu finden und sich auszutauschen. Daher ist auch jeder zum Stammtisch eingeladen. Die Atmosphäre ist immer sehr nett und offen. Das ist natürlich auch Bianka und Will Pfannenstiel zu verdanken, die viel Herzlichkeit mit einbringen.

Wie genau läuft das Treffen eigentlich ab, gibt es einen offenen Austausch oder ein festes Programm?

Constance: Zu Beginn gibt es immer einen Gastvortrag von Vereinen oder Institutionen, die vorstellen, wie sie sich für das deutsch-amerikanische Miteinander engagieren. Dazu gehörten zum Beispiel schon das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro oder das Verbindungsbüro Ramstein. Danach geht es dann ganz locker in den offenen Treff. Für alle Neuzugänge stelle ich auch noch mal das Konzept des Stammtisches und das Projekt „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“ vor.

Steht schon fest, wer im August beim Stammtisch als Gastredner dabei sein wird.

Constance: Im August wird die United Service Organisation (USO) bei uns zu Gast sein. Die USO organisiert Feste oder auch Touren, zum Beispiel durch das Landstuhler Krankenhaus, um den amerikanischen Bürgern ihre neue Heimat näher zu bringen. Aber auch eine Tour durch die neue High School ist geplant. Das zeigt eigentlich ganz gut, was wir uns durch die Vorträge erhoffen. Uns geht es darum, verschiedene Institutionen vorzustellen und so ein besseres Verständnis auf beiden Seiten zu erzielen. Wir bringen den Amerikanern die Region näher, ermöglichen aber auch deutschen Bürgern ein besseres Verständnis für die Base.

Gibt es auch außerhalb des Stammtisches gemeinsame Unternehmungen?

Constance: Absolut. Wir machen häufig gemeinsame Ausflüge zum Beispiel ins Docu Center Ramstein oder auch zum Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest vom 10. bis 12. August. Hier schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Fest wird vom Projekt „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“ unterstützt und an unserem Stand kann man sich rund um den Stammtisch informieren. Zum anderen führen wir Deutsche und Amerikaner beim Feiern zusammen und stärken damit das Gemeindeleben. Das ist sozusagen „Integration zum Anfassen“ (lacht).

Wann findet der nächste Stammtisch statt. Muss ich mich anmelden, wenn ich teilnehmen möchte?

Constance: Der nächste Deutsch-Amerikanische Stammtisch findet am Dienstag, 7. August, im Restaurant „Maxi“ in Ramstein-Miesenbach satt. Los geht es um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jeder der Lust hat, darf einfach gerne vorbei schauen. Übrigens feiern wir am 8. September mit einem Stammtischfest im Bürgerhaus Hütschenhausen unser einjähriges Bestehen mit einem schönen Geburtstagskuchen und einem bunten Programm.
Wer dabei sein möchte, sollte sich hier aber zur besseren Planung per Mail unter constance@atlantische-akademie.de anmelden. (sw)

Der Deutsch-Amerikanische Stammtisch bietet eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen | Foto: Constance
John Constance  | Foto: Walter
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ