Schüler untersuchen Auswirkungen von Kerosin auf Pflanzen
Jugend experimentiert

Die Neuntklässler versuchten herauszufinden, wie sich Kerosin auf Pflanzen auswirkt   | Foto: PS
  • Die Neuntklässler versuchten herauszufinden, wie sich Kerosin auf Pflanzen auswirkt
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. In ihrem Projekt „Was wäre, wenn ... Kerosin nicht in der Luft abgebaut wird, sondern am Boden ankommt?“ für den Wettbewerb „Jugend experimentiert“ haben Johanna Kneller, Janik Hanke und Lara Schiller die Auswirkungen von Kerosin auf Pflanzen untersucht.
Seit Bekanntwerden der erheblichen Kerosinmengen, die Jahr für Jahr insbesondere über dem Pfälzerwald abgelassen werden, wird diese Problematik heftig diskutiert, natürlich auch am Reichswald-Gymnasium, das direkt neben einem stark frequentierten Flughafen liegt. Die drei Neuntklässler des Reichswald-Gymnasiums versuchten herauszufinden, wie sich selbst die geringen Mengen an Kerosin, die laut behördlichen Angaben am Boden ankommen sollen, auf Pflanzen auswirken. Dazu züchteten sie monatelang Kressepflanzen, die sie mit verschiedenen Dosierungen des Treibstoffs stressten. Ihre Ergebnisse lassen vermuten, dass sich selbst geringe Mengen Kerosin negativ auf das Wachstum der Pflanzen auswirken. Die Folge könnte ein verstärkter Einsatz von Düngemitteln in landwirtschaftlichen Betrieben und Privathaushalten sein. Außerdem gaben ihre Untersuchungen Hinweise darauf, dass die Pflanzen anfälliger für Schimmelbefall werden. Sollte sich dies bestätigen, könnte es letztlich dazu führen, dass mehr Pestizide eingesetzt würden mit dem gleichen Effekt einer zusätzlichen Umweltbelastung.
Alles in allem sehen die drei es daher als dringend notwendig an, die Auswirkungen des durch Treibstoffschnellablass freigesetzten Kerosins auf Pflanzen ebenso wie auf Menschen und Tiere in aktuellen Studien genauestens zu untersuchen. Zudem wäre es sicher am besten, nicht mehr so viele Schadstoffe freizusetzen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ