Kita „Waldstrolche“ eingeweiht
„Kinder konnten es kaum erwarten, endlich einzuziehen“

Architekt Hans Torner, Bürgermeister Ralf Hechler, Dezernentin Gisela Pfaff und Leiterin Bettina Klemm (von links) bei der Schlüsselübergabe   | Foto: Frank Schäfer
2Bilder
  • Architekt Hans Torner, Bürgermeister Ralf Hechler, Dezernentin Gisela Pfaff und Leiterin Bettina Klemm (von links) bei der Schlüsselübergabe
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Am vergangenen Samstag fand die offizielle Einweihungsfeier und der Tag der offenen Tür der neuen Kindertagesstätte „Waldstrolche“ in Miesenbach statt. Der neue, viergruppige Kindergarten ist bereits seit einigen Wochen in Betrieb.

Von Frank Schäfer

„Wir freuen uns, dass wir in relativ kurzer Zeit den Bau realisieren konnten. Den Einzug hatten wir eigentlich für Anfang Dezember geplant, doch das war pandemiebedingt nicht möglich“, erklärte Bürgermeister Ralf Hechler.

Aus dem Bedarfsplan des Landkreises, der als Träger der Jugendhilfe die Bedarfszahlen ermittelt, hatte sich ergeben, dass ab 2021/2022 zusätzlich 90 Plätze benötigt werden. Daraufhin hatte sich der Stadtrat dazu entschlossen, einen Neubau in der Nähe des Seewoogs in der Talaue „Am Altenwoog“ zu errichten. Das Grundstück war Eigentum der Stadt. Im Juni 2020 erfolgte der erste Spatenstich, im Dezember 2021 war die Kita bezugsfertig, musste jedoch noch einige Wochen auf die Genehmigung warten.

„Die Kinder konnten es kaum erwarten, endlich einzuziehen“, berichtet Kita-Leiterin Bettina Klemm. „Wir werden den Fokus auf Naturerfahrung, Bewegung und Nachhaltigkeit legen und wollen den Kindern den Wald näher bringen. In dem riesigen Außengelände mit Spielplatz haben sie ideale Möglichkeiten, sich zu bewegen und mit Wasser und Sand zu spielen. Darüber hinaus wird natürlich auch die Digitalisierung nicht zu kurz kommen. Und auch gesunde Ernährung und die Möglichkeit, frisch zu kochen sind uns sehr wichtig.“

Pfarrer Bernhard Spieß für die katholische Kirchengemeinde und Pfarrerin Charlotte Dötzkirchner für die protestantische Kirchengemeinde nahmen die Segnung der neuen Kindertagesstätte vor. Architekt Hans Torner ließ in seiner Rede die Bauzeit noch mal Revue passieren, von der Planungsphase 2019 bis zur Fertigstellung 2021. „Ich wünsche den Kindern, den Erzieherinnen und auch den kommenden Generationen viel Spaß mit dem Gebäude“, so Torner.

Neben Küche und vier Gruppenräumen mit jeweils eigenem Nassbereich verfügt der Neubau über einen Mehrzweckraum, der sich unterteilen lässt. Die Gasheizung mit Brennwerttechnik wird von einer Wärmepumpe unterstützt und eine Photovoltaikanlage soll in Zukunft für die autarke Stromversorgung sorgen. Die Gesamtkosten der neuen Kindertagesstätte belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro. Davon sind 600.000 Euro Mittel aus einem Landeszuschuss und 360.000 Euro übernimmt der Landkreis. Den Rest trägt die Stadt Ramstein-Miesenbach.

Architekt Hans Torner, Bürgermeister Ralf Hechler, Dezernentin Gisela Pfaff und Leiterin Bettina Klemm (von links) bei der Schlüsselübergabe   | Foto: Frank Schäfer
Der Neubau der Kita „Waldstrolche“ in der Nähe des Seewoogs   | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ