Latein-Nachhilfe "für umme": Schülerinnen unterrichten für guten Zweck

Die Lehrer Dirk Janes und Patrick Jacoby haben Mia Meier, Lea Layes und Emma Aulenbacher (von links) vom Reichswald-Gymnasium ihre Preise für ihr großes ehrenamtliches Engagement überreicht | Foto: Reichswald-Gymnasium/Martin Hauter
  • Die Lehrer Dirk Janes und Patrick Jacoby haben Mia Meier, Lea Layes und Emma Aulenbacher (von links) vom Reichswald-Gymnasium ihre Preise für ihr großes ehrenamtliches Engagement überreicht
  • Foto: Reichswald-Gymnasium/Martin Hauter
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Für ihr großes ehrenamtliches Engagement beim Förderprojekt "Schüler helfen Schülern" hat die Fachschaft Latein des Reichswald-Gymnasiums kürzlich drei Zehntklässlerinnen ausgezeichnet. Mia Meier, Lea Layes und Emma Aulenbacher haben jüngeren Mitschülern Nachhilfe in Latein gegeben. Anstelle eines Lohnes spenden die Eltern der geförderten Schüler einen festgelegten Betrag an ein soziales Hilfsprojekt, mit dem die Schule zusammenarbeitet.
Im Namen der Schulleitung dankten Dirk Janes, zweiter stellvertretende Schulleiter, und Patrick Jacoby, Vorsitzender der Fachkonferenz Latein den drei Schülerinnen für ihre verantwortungsvoll und gewissenhaft ausgeübten Dienste. Die ehrenamtlichen Nachhilfelehrerinnen erhielten als Dank für ihr Engagement einen Einkaufsgutschein für die Buchhandlung Koch in Ramstein und einen Kino-Gutschein. Das Gymnasium dankt seinem Förderverein für die großzügige Stiftung der verliehenen Preise. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ