Mitgliederversammlung des Vereins ZukunftsRegion im Congress Center

Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern Beate Kimmel (2.v.r.) ist das neueste Mitglied im Vereinsvorstand   | Foto: ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
  • Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern Beate Kimmel (2.v.r.) ist das neueste Mitglied im Vereinsvorstand
  • Foto: ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Am Dienstag, 21. November, fand im Congress Center Ramstein die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz statt. Seit über zehn Jahren setzt sich der 2012 gegründete Verein für die Zukunftsfähigkeit der Region ein und zählt mittlerweile 422 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen. Unternehmen, Verbände, Institutionen und Privatpersonen bilden ein starkes Netzwerk von Akteuren, die sich gegenseitig dabei unterstützen, die Zukunft der Region zu gestalten.
Der Vereinsvorsitzende Kai Landes begrüßte die rund 160 Anwesenden zur 13. Jahresversammlung. Nachdem die vereinsinternen Angelegenheiten besprochen waren, folgte der öffentliche Teil der Veranstaltung, zu dem sich Staatsminister Michael Ebling als Vertreter der Landesregierung angekündigt hatte.
In seinem Vortrag lobte Ebling die vielen „wertvollen und klugen“ Ansätze und die zahlreichen erfolgreichen Projekte des Vereins, die den großen Herausforderungen wie zum Beispiel dem Fachkräftemangel begegneten. Er sicherte zu, die jahrelange finanzielle Unterstützung durch das Innenministerium über das Jahr 2023 hinaus fortzusetzen.
Die Westpfalz sei laut Ebling wie keine andere Region in Deutschland durch die Präsenz des US-Militärs geprägt. Ein Blick in die Zukunft zeige, dass diese Präsenz angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage noch zunehmen werde. Die Zusammenarbeit des Vereins mit den US-amerikanischen Partnern sei vor diesem Hintergrund besonders wertvoll. Die Westpfalz sei darüber hinaus mit Blick auf die wichtigen Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hervorragend aufgestellt. Die verstärkte Kooperation der ZukunftsRegion Westpfalz mit der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern, die aktuell mit Unterstützung des Innenministeriums das Projekt „42“ auf den Weg bringt, sei angesichts dessen ein richtiger Schritt.
Der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Kai Landes begrüßte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel als neuestes Mitglied im Vereinsvorstand, nachdem der langjährige stellvertretende Vorsitzende Dr. Klaus Weichel in diesem Jahr aus seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern ausgeschieden ist.
Zusammen mit Dr. Hans-Günther Clev, Geschäftsführer des Vereins, gab Landes einen Überblick über die laufenden Projekte sowie künftig geplanten Aktivitäten des Vereins, zum Beispiel im Bereich Wasserstofftechnologie, Vernetzung und Nachwuchsförderung.
Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildete die Verleihung des Westpfalz Awards 2023 in der Kategorie Zukunftspreis. Wolfram Butz und Andreas Becker vom Kulturzentrum Kinett 6K erhielten die mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnung für die Wiederbelebung eines ehemaligen Kinos in ein vielfältig genutztes Kulturzentrum. Das Preisgeld kommt der Kontaktstelle Holler e.V. zugute. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ